Trace Id is missing
Zu Hauptinhalt springen
Dynamics 365

Ihr unverzichtbarer Leitfaden zur Bestandskontrolle

Eine Frau in einem blauen Hemd, die einen orangefarbenem Schal trägt, sortiert einen Stapel gefalteter Stoffe, während sie ein Tablet hält.

Wenn Ihr kleines bis mittelgroßes Unternehmen wächst, werden Ihr E-Commerce- und Logistik-Bereich sowie Ihre Aktien möglicherweise komplizierter. Es ist möglicherweise nicht mehr so einfach, den Bestand zu erfassen und aufzufüllen wie vor einem Jahr, daher müssen Sie Prozesse und Systeme implementieren, die für Ihre neue Arbeitslast ausgestattet sind.

 

Hier kommt die Bestandskontrolle ins Spiel. Da Sie mit den richtigen internen und Produktionskontrollen sicherstellen können, dass Sie die Betriebskosten kontrollieren und gleichzeitig die Anforderungen Ihrer Kunden erfüllen.

Dynamics 365 Business Central hilft bei der Bestandsverwaltung und Kostenkontrolle.

Bewältigen Sie eine Vielzahl von Geschäftsabläufen und verfolgen Sie Ihre Umsätze und Finanzen mit Dynamics 365 Business Central, einer umfassenden Unternehmensverwaltungslösung, die Ihre Ressourcen und Teams für eine bessere langfristige Entscheidungsfindung miteinander verbindet.

Was ist Bestandskontrolle?

 

Die Bestandskontrolle, auch als Lagerüberwachung bezeichnet, ist der Prozess der Verwaltung der Bestandsmenge Ihres Unternehmens an einem oder mehreren Standorten. Im Grunde genommen verfolgt sie Artikel nach, und stellt sicher, dass Ihr Unternehmen die optimale Anzahl von Teilen oder Produkten auf Lager hat, egal ob online, im Regal oder beides. Ein Bestandskontrollsystem überwacht auch die Nutzung, Lagerung und Bewegung Ihrer Produkte, von der Ankunft im Lager bis hin zum Liefereingang beim Kunden.

 

Indem Sie sich darauf konzentrieren, umsatzschwache Produkte auszusortieren und die Anzahl der umsatzstarken Produkte zu erhöhen, maximieren Sie Ihren Gewinn und sparen gleichzeitig Zeit, Ressourcen und Geld durch einen minimalen Bestand in Ihrem Lager.

Die Vorteile der Bestandskontrolle

 

Die Kontrolle Ihres Bestands ist das A und O Ihres Unternehmens, aber fast die Hälfte der kleinen Unternehmen hat keine Bestandskontrolle. Es ist zwar weiterhin möglich, ein hohes Umsatzvolumen aufrechtzuerhalten, aber die Rentabilität wird fast sofort beeinträchtigt, wenn Sie keine haben. Kunden warten in der Regel nicht bei Lieferrückstand oder auf Produkte mit langen Lieferzeiten, sie kaufen dann einfach bei Ihren Mitbewerbern.

 

Es bietet die folgenden Vorteile:

 

  • Qualitätslenkung. Verfolgen und verwalten Sie alle Aspekte Ihres Bestands, einschließlich der Qualität, um zu gewährleisten, dass die Teile in Ihrem Lager rotieren.
  • Organisationssteuerung. Stellen Sie sicher, dass Sie über genügend Produkte verfügen, um alle eingehenden Bestellungen zu erfüllen, sowie über einen Sicherheitsbestand, der als Puffer dient, um zu verhindern, dass ein Artikel als „nicht vorrätig“ gekennzeichnet wird.
  • Buchhaltungsgenauigkeit. Eine genaue Aufzeichnung Ihrer Bestände ist für die Bestandsverwaltung unerlässlich, insbesondere bei Wirtschaftsprüfungen. Indem Sie Ihre Produktmengen kennen, wissen Sie, wie viele Ihrer Produkte verloren gehen, zerstört oder beschädigt werden, und Sie können den Wert Ihres Unternehmens nachvollziehen.

Mit einer präzisen Bestandsverfolgung werden Aufträge schnell und genau ausgeführt, was die Effizienz und Produktivität steigert und den Unternehmen mehr Zeit, Geld und wiederkehrende Kunden verschafft, da alle Produkte aus einem organisierten Lager oder Vorratsraum kommen.

 

Aber um Ihr Inventar zu verfolgen, müssen Sie die grundlegenden Mechanismen der Kontrolle und Verwaltung verstehen.

Bestandskontrolle, Bestandsverwaltung, Anlagevermögen und Lagerverwaltung

 

Diese können ähnlich klingen, aber sie helfen Ihrem Unternehmen auf unterschiedliche Weise. Während die Bestandskontrolle den Bestand im Lager Ihres Anbieters berücksichtig, umfasst die Bestandsverwaltung die Prozesse der Auffüllung und Vorhersage. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie immer den richtigen Bestand zur Verfügung haben, zur richtigen Zeit und mit der richtigen Anzahl von Produkten.

 

Außerdem müssen Sie Anlagen wie Maschinen und Ausrüstung sowie die möglicherweise gemieteten Räumlichkeiten verwalten, die Sie bei der Produktion Ihrer Produkte benötigen. Als Anlagenbuchhaltung bezeichnet, hilft die Führung eines Bestandsbuchs über alle Anlagen, die zum Erstellen Ihres Produkts verwendet werden – aber nicht Teil Ihrer Einnahmequelle sind – dabei, alle versteckten Kosten im Produktionsprozess zu beleuchten.

 

Die Lagerverwaltung stellt sicher, dass Ihr Bestand an allen Lagerorten gut organisiert ist. Wenn der Bestand leicht zu finden ist und so gelagert ist, um den Lagerplatz zu optimieren, können Ihre Beschäftigten Kundenbestellungen schneller finden und versenden.

 

Dies sind alle integrale Bestandteile Ihres Unternehmens: Die Bestandskontrolle konzentriert sich auf die Gegenwart, während die Anlagen- und die Bestandsverwaltung Ihre Zukunft abbilden. Da beide Hand in Hand gehen, verbessern Sie ganz sicher Ihre Bestandskontrolle, wenn Sie eine bessere Bestandsverwaltung erreichen.

Der Einstieg in Ihr Bestandskontrollsystem

 

Um das richtige System zu finden, müssen Sie die Wünsche und Anforderungen Ihres Unternehmens verstehen. Stellen Sie zunächst drei Fragen:

 

  1. Welche Arten von Produkten und Stückzahlen muss ich verfolgen?
    Ihre Prioritäten hängen von Ihren Bedürfnissen ab. Wenn dies bedeutet, dass Sie sich auf Verfallsdaten für verderbliche Artikel, ein begrenzt lieferbares Teil oder saisonale Artikel konzentrieren müssen, müssen Sie Schwankungen entsprechend einplanen und gleichzeitig ein Auge auf Ihre Lieferkettenverwaltung haben.
  2. Welche Funktionen benötige ich, um meinen Bestand zu verwalten?
    Haben Sie Lagerbestände in mehreren Lagern oder nur einem Lagerraum? Müssen Sie zusätzliche digitale Geschäftslösungen integrieren, und wie wirkt sich dies auf Ihr Unternehmen aus? Wenn Sie aktuelle und zukünftige Möglichkeiten berücksichtigen, schaffen Sie die besten Voraussetzungen für ein Bestandskontrollsystem, das länger als ein oder zwei Jahre währt.
  3. Was ist mein Budget für die Bestandskontrollsoftware?
    Notieren Sie sich alles, was Sie jetzt und in Zukunft benötigen, einschließlich der Schulungs- und Softwareausgaben. Vergleichen Sie diese Kosten mit der Zeit und dem Aufwand, die der Abschluss von Projekten erfordern wird, sowie mit Ihrer geschätzten Rendite (ROI) durch reduzierte Arbeitszeiten, Transportkosten und den geschätzten Zuwachs an Kunden.

 

Nachdem Sie diese Fragen beantwortet haben, sollten die für Sie wichtigen Punkte offensichtlich sein, um das richtige Bestandskontrollsystem zu finden. Sie möchten, dass Ihr Unternehmen immer in Bestform ist.

Estimated Retail Price oder ERP als All-in-One-Lösung

 

Bei Ihrem Unterfangen, sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern, ist der  geschätzte Einzelhandelspreis (Estimated Retail Price oder ERP) eine ähnliche Ressource, die bei der Suche nach Bestandskontrolllösungen auftauchen kann. Eine ERP-Lösung ermöglicht es Führungskräften, alle Aspekte ihres Unternehmens auf einer einzigen Plattform zu verwalten, nicht nur einschließlich Ihres Bestands, sondern auch anderer Elemente wie Finanzen, Planung, Logistik und Betrieb.

 

Diese All-in-One-Lösung kann attraktiv erscheinen, da Sie die Möglichkeit haben, mehrere Systeme zu verwalten, aber Sie müssen sicherstellen, dass sie für Ihr Team funktioniert. Sie kann zudem teuer erscheinen, da zusätzliche Schulungszeit und Personal für Ihr Team hinzukommen. Bestandssoftware kann flexibel sein und in viele verschiedene Systeme integriert werden, sodass Sie die Flexibilität haben, Ihre Prozesse für Ihre Organisation nach Ihrem Bedarf zu erstellen. Dynamics 365 Business Central ist eine wichtige Geschäftslösung zur Optimierung Ihres Betriebs.

 

Steigern Sie Ihr Wachstum mit der richtigen Bestandskontrollsoftware

Um zu wissen, was Sie benötigen, um ein erfolgreiches Unternehmen zu realisieren, haben Ihre Bestandskontrolle und -verwaltung oberste Priorität. Die Implementierung einer ERP-Lösung wie Dynamics 365 Business Central ist ein wichtiger Schritt. Sie benötigen eine Lösung, die auf die Fallstricke bei einem Umstieg auf eine umfassende Geschäftsverwaltungslösung ausgerichtet ist und gleichzeitig mehrere Vorgänge und Planungen bewältigen kann.

Kontaktieren Sie uns

Kontakt anfordern

Auf Wunsch nimmt ein Dynamics 365-Experte vom Vertriebsteam gerne Kontakt mit Ihnen auf.

Dynamics 365 folgen