Bestandskontrolle, Bestandsverwaltung, Anlagevermögen und Lagerverwaltung
Diese können ähnlich klingen, aber sie helfen Ihrem Unternehmen auf unterschiedliche Weise. Während die Bestandskontrolle den Bestand im Lager Ihres Anbieters berücksichtig, umfasst die Bestandsverwaltung die Prozesse der Auffüllung und Vorhersage. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie immer den richtigen Bestand zur Verfügung haben, zur richtigen Zeit und mit der richtigen Anzahl von Produkten.
Außerdem müssen Sie Anlagen wie Maschinen und Ausrüstung sowie die möglicherweise gemieteten Räumlichkeiten verwalten, die Sie bei der Produktion Ihrer Produkte benötigen. Als Anlagenbuchhaltung bezeichnet, hilft die Führung eines Bestandsbuchs über alle Anlagen, die zum Erstellen Ihres Produkts verwendet werden – aber nicht Teil Ihrer Einnahmequelle sind – dabei, alle versteckten Kosten im Produktionsprozess zu beleuchten.
Die Lagerverwaltung stellt sicher, dass Ihr Bestand an allen Lagerorten gut organisiert ist. Wenn der Bestand leicht zu finden ist und so gelagert ist, um den Lagerplatz zu optimieren, können Ihre Beschäftigten Kundenbestellungen schneller finden und versenden.
Dies sind alle integrale Bestandteile Ihres Unternehmens: Die Bestandskontrolle konzentriert sich auf die Gegenwart, während die Anlagen- und die Bestandsverwaltung Ihre Zukunft abbilden. Da beide Hand in Hand gehen, verbessern Sie ganz sicher Ihre Bestandskontrolle, wenn Sie eine bessere Bestandsverwaltung erreichen.
Dynamics 365 folgen