KI-Agents revolutionieren den Geschäftsbetrieb, indem sie manuelle Aufgaben erheblich reduzieren und eine schnellere und präzisere Entscheidungsfindung ermöglichen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Automatisierungsmethoden, die in der Regel auf vordefinierten Regeln und statischen Workflows basieren, verwenden KI-Agents maschinelles Lernen und erweiterte Algorithmen, um sich an sich ändernde Bedingungen anzupassen und aus Interaktionen zu lernen. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht es ihnen, komplexe Aufgaben wie Kundenanfragen, Bestandsverwaltung und Datenanalyse differenzierter und effizienter zu verarbeiten.
Organisationen nutzen diese Werkzeuge, um jeden Aspekt ihres Unternehmens zu verbessern, einschließlich Lieferkettenbetrieb, Finanzen, Kundendienst und sogar Vertrieb. Im Vertrieb beispielsweise unterstützen KI-Agenten die Teams, indem sie ihnen vorausschauende Analysen auf der Grundlage von Kundendaten bereitstellen. Durch die Identifizierung von Leads mit hohem Potential verbessern KI-Agents den Entscheidungsprozess, sodass sich Vertriebsmitarbeiter auf die vielversprechendsten Chancen konzentrieren können.
Organisationen, die KI-Agents verwenden, berichten häufig über erhebliche Verbesserungen der betrieblichen Effizienz sowie Kosteneinsparungen. Das weltweit im Bereich wissenschaftliche Materialien tätige Unternehmen Dow beispielsweise
ist kürzlich eine Partnerschaft mit Microsoft eingegangen, um mithilfe von Copilot und Agents sein Frachtabrechnungssystem umzugestalten, Rechnungsanomalien zu erkennen und seinen weltweiten Versandbetrieb zu optimieren. Nach dem Rollout über alle Versandmodi und globalen Standorte hinweg wird von diesem System erwartet, dass das Unternehmen innerhalb des ersten Jahres Millionen an Versandkosten einsparen kann.
Entdecken Sie den Wert und die Auswirkungen von KI für Unternehmensleiter