Microsoft, Amazon und internationale Strafverfolgungsbehörden gehen gemeinsam gegen Betrug im Bereich des technischen Supports vor
Unser Engagement für Zusammenarbeit bei der Verfolgung von Straftätern ein
Es ist das erste Mal, dass Microsoft und Amazon gemeinsam gegen Betrug im technischen Support vorgegangen sind. Wir sind davon überzeugt, dass Partnerschaften wie diese nicht nur notwendig, sondern entscheidend sind, um ein sichereres Online-Ökosystem zu schaffen und mehr Menschen zu schützen. Technologiegestützter Betrug bleibt eine ständige Bedrohung für beide Unternehmen, da dieselben Cyberkriminellen und ihre Infrastrukturen auf die Kunden beider Unternehmen abzielen. Gemeinsam können wir Menschen auf der ganzen Welt wirksamer schützen und Kriminelle daran hindern, sich als Microsoft oder Amazon auszugeben, um unschuldige und ahnungslose Opfer zu täuschen.
Wir wissen aber, dass die Kriminellen versuchen werden, ihre Aktivitäten wieder aufzunehmen und neue illegale Callcenter einzurichten. Deshalb werden wir gemeinsam mit Amazon, dem CBI und anderen internationalen Strafverfolgungsbehörden wachsam bleiben, wichtige Informationen austauschen und eng mit den indischen Strafverfolgungsbehörden und den Behörden der betroffenen Länder zusammenarbeiten, um sie bei ihren Ermittlungen zu unterstützen.
Cyberkriminelle entwickeln ihre Taktiken ständig weiter, und Microsoft entwickelt seine Methoden zur Bekämpfung von Cyberkriminalität ständig weiter. Dazu gehört auch die Zusammenarbeit mit anderen Akteuren im Technologiesektor, um Informationen und Ressourcen auszutauschen. Wir können auf eine langjährige Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden bei der Bekämpfung von Betrug im technischen Kundendienst zurückblicken, die bereits zu mehr als 30 Durchsuchungen von Callcentern und mehr als 100 Verhaftungen geführt hat. Wir laden andere Unternehmen der Branche ein, sich uns in diesem gemeinsamen Kampf gegen kriminelle Aktivitäten anzuschließen.
Wachsam bleiben im Hinblick auf verdächtige Online-Aktivitäten
Es ist ein erklärtes Ziel von Microsoft, allen Menschen und Organisationen auf der Welt eine sichere digitale Nutzung zu ermöglichen. Die Digital Crimes Unit (DCU) von Microsoft widmet sich der Bekämpfung von Supportbetrug, indem sie Supportbetrügerringe identifiziert und bei Bedarf den zuständigen Strafverfolgungsbehörden meldet, unsere Produkte und Dienste optimiert, um Verbraucher besser vor verschiedenen betrügerischen Taktiken zu schützen, und Verbraucher über diese Art von Betrug aufklärt, indem sie Anleitungen und Ressourcen darüber bereitstellt, wie sie diese erkennen, vermeiden und melden können.
Es ist wichtig zu wissen, dass Microsoft niemals unaufgefordert E-Mails verschickt oder unaufgefordert anruft, um persönliche oder finanzielle Informationen zu erfragen oder technische Unterstützung für die Reparatur Ihres Computers anzubieten. Jegliche Kommunikation mit Microsoft muss von Ihnen ausgehen. Seien Sie bei unaufgeforderten Nachrichten immer skeptisch und geben Sie keine persönlichen Daten an.
Wenn Sie von jemandem kontaktiert wurden, der behauptet, er sei ein Mitarbeiter von Microsoft oder stehe mit Microsoft in Verbindung, und Sie vermuten, dass es sich um einen Betrug handelt, melden Sie den Vorfall über unser Online-Reporting-Tool: microsoft.com/reportascam. Sie helfen uns damit bei unseren laufenden Ermittlungen in Zusammenarbeit mit den Strafverfolgungsbehörden, um geeignete Maßnahmen gegen diejenigen zu ergreifen, die unsere Kunden ins Visier genommen haben. Wir nutzen diese Erkenntnisse außerdem, um unsere Technologie zu verbessern und die Verbraucher besser vor betrügerischen Praktiken zu schützen.
Näheres dazu, wie sich Einzelne selbst schützen können, finden Sie unter: So schützen Sie sich vor Supportbetrug (microsoft.com).
Um Näheres darüber zu erfahren, wie man Betrug im technischen Support erkennt, laden Sie das Be CyberSmart Kit herunter.
Microsoft Security folgen