Trace Id is missing
23.10.2024

ABB verbessert die globale Zusammenarbeit mit Windows 365

ABB, ein weltweit führendes Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Zürich, benötigte einen modernen, flexiblen Arbeitsplatz für 105.000 Mitarbeitende in 330 Tochtergesellschaften. Sie suchten eine cloudfähige Lösung zur Verbesserung der globalen Zusammenarbeit, zur Erfüllung der sich ändernden Sicherheitsanforderungen und zur Unterstützung der Nachhaltigkeit. Bestehende Technologien waren teuer und sicherheitskritisch.

ABB hat sich mit Microsoft und Wipro zusammengeschlossen, um Microsoft Windows 365 (Desktop as a Service) zu implementieren. Diese moderne, cloudbasierte Infrastruktur bietet einen vollständigen Windows-Desktop, der von überall und jedem Gerät aus zugänglich ist und eine personalisierte, benutzerfreundliche Erfahrung bietet. Die Lösung umfasst auch Microsoft Intune, Microsoft Entra-ID und Azure Virtual Desktop.

Die Implementierung von Microsoft Windows 365 hat zu einer Kostensenkung von 50 %, erhöhter Sicherheit und verbesserter globaler Zusammenarbeit geführt. Sie hat auch zur Nachhaltigkeit beigetragen, indem die Anzahl der benötigten Geräte reduziert und der Stromverbrauch gesenkt wurde. Der innovative Arbeitsplatz hat ABB zu einem attraktiven Arbeitgeber gemacht, der Flexibilität und Inklusivität für seine Mitarbeitenden bietet.

ABB Logo

ABB (Asea Brown Boveri) ist ein global tätiges Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Zürich, das auf eine 130-jährige Geschichte zurückblicken kann. Das Unternehmen ist in den Bereichen Elektrifizierung, Industrieautomation, Robotik und Antriebe sowie Stromnetze tätig. ABB mit seinen rund 105.000 Mitarbeitenden ist bekannt für seine Innovationskraft und sein Engagement für nachhaltige Entwicklung. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in die Forschung, um neue Technologien und Lösungen zu entwickeln, die den Anforderungen der modernen Industrie und der Energieversorgung gerecht werden.

Partner

Wipro ist ein führendes Technologie- und Beratungsunternehmen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die komplexesten Anforderungen seiner Kunden im Bereich der digitalen Transformation konzentriert. Mit seinem umfassenden Portfolio an Beratungs-, Design-, Technologie- und Betriebskompetenzen unterstützt Wipro seine Kunden dabei, ihre ehrgeizigsten Ziele zu erreichen und nachhaltige, zukunftsfähige Unternehmen aufzubauen.

Weltweite Zusammenarbeit mithilfe modernster Cloud-Technologie

Die Geschäftsaktivitäten von ABB sind in vier globale Geschäftsbereiche gegliedert: Elektrifizierung, Industrieautomation, Antriebstechnik sowie Robotik und Fabrikautomation. Diese Geschäftsbereiche umfassen wiederum spezifische Divisionen, die sich auf bestimmte Branchen und Produktkategorien konzentrieren. Der ABB-Konzern mit über 330 konsolidierten Tochtergesellschaften weltweit steht vor der Herausforderung, allen Mitarbeitenden einen modernen, flexiblen Arbeitsplatz zu bieten und dafür Remote-PCs zur Verfügung zu stellen. Ziel ist es dabei auch, den sich ständig ändernden Sicherheitsanforderungen des Unternehmens gerecht zu werden. Um diese Herausforderung zu meistern, suchte ABB nach einer modernen cloudfähigen Lösung, die sich an die neue Arbeitsweise anpasst und die globale Zusammenarbeit erleichtert, ohne dabei Sicherheitsaspekte zu vernachlässigen. Die Wahl fiel auf Microsoft und den Microsoft-Partner Wipro. Gemeinsam setzen sie die Implementierung von Microsoft Windows 365 (Desktop as a Service) in enger Abstimmung mit den IT-Verantwortlichen von ABB um. Diese moderne cloudbasierte Infrastruktur ermöglicht es ABB, flexibel und sicher auf die sich wandelnden Anforderungen des Marktes zu reagieren und die Effizienz der globalen Zusammenarbeit zu steigern.„Wir haben das Ziel, unseren Mitarbeitenden weltweit einen modernen Arbeitsplatz zu bieten, der die Zusammenarbeit erleichtert und fördert. Mit Microsoft an unserer Seite arbeiten wir intensiv an diesem Ziel“, sagte Ivo Hahn, Service Owner Cloud Computing, ABB.

Wir haben das Ziel, unseren Mitarbeitenden weltweit einen modernen Arbeitsplatz zu bieten, der die Zusammenarbeit erleichtert und fördert. Mit Microsoft an unserer Seite arbeiten wir intensiv an diesem Ziel.

Ivo Hahn, Service Owner Cloud Computing, ABB

Moderne Arbeitsplätze durch Cloud-PCs

Bevor Microsoft Partner wurde, nutzte ABB verschiedene Technologien anderer Anbieter, die kostenintensiv und oft auch sicherheitskritisch waren. „Wir haben nach einer Lösung gesucht, die die bestehende ersetzt“, sagt Ivo Hahn. „Microsoft Windows 365 überzeugte uns nicht nur wegen der technischen Möglichkeiten und der Kostenreduktion um 50 Prozent, sondern auch aufgrund der intensiven Begleitung bei der Implementierung.“ So fanden zu Beginn wöchentliche Meetings statt, in denen ABB von Microsoft zu allen Fragen rund um Windows 365 beraten wurde. Dabei liessen sich alle wichtigen Fragen klären und interne technische Probleme bei der Implementierung lösen. „Meine Ansprechpartner haben sich immer viel Zeit genommen. Diese intensive Betreuung hat mir sehr gefallen, zumal ich diesen Service bei keinem der bisherigen Anbieter erhalten habe“, betont Ivo Hahn.

Die Implementierung von Microsoft Windows 365 und dem Cloud-PC wird vom Service Provider und Microsoft-Partner Wipro begleitet. Der Cloud-PC bietet den Endnutzern einen vollständigen Windows-Desktop, auf den sie von überall und mit jedem Gerät zugreifen können, und erfüllt damit alle Erwartungen an einen modernen Arbeitsplatz. Dank der Personalisierung des Cloud-PCs erhält jeder Benutzer ein individuelles, benutzerfreundliches Erlebnis. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die verbesserte Sicherheit. Mit dem virtuellen Desktop liegen die Daten immer isoliert an einem Ort und verlassen nicht das Unternehmen. ABB setzt den Cloud-PC weltweit für verschiedene Anwendungsszenarien ein. „Wir statten unsere externen Berater und Entwickler damit aus. Auch bei der Akquisition neuer Unternehmen erhalten die Mitarbeitenden Windows 365-Cloud-PCs“, erklärt Ivo Hahn.

Sichere Cloud-PCs tragen auch zur Nachhaltigkeit bei

Durch den Einsatz virtueller PCs konnte ABB auch im Bereich Nachhaltigkeit Fortschritte erzielen. Anstatt externe Mitarbeitende mit ABB-Laptops auszustatten, können diese nun ihre eigenen Geräte mit Windows 365 nutzen. Dies reduziert die Anzahl der benötigten Endgeräte und senkt den Energieverbrauch. Darüber hinaus kann der Cloud-PC mit Windows 365 innerhalb weniger Stunden weltweit bereitgestellt werden, was die Zusammenarbeit erleichtert, Prozesse automatisiert und die Produktivität steigert.„Nachhaltigkeit, Kosteneffizienz und Produktivitätssteigerung sind die Eckpfeiler der ABB-Philosophie“, sagte Ivo Hahn, Service Owner Cloud Computing, ABB. „Durch den Einsatz von Windows 365 erreichen wir all diese Ziele und schaffen eine zukunftsfähige Arbeitsumgebung.“

Nachhaltigkeit, Kosteneffizienz und Produktivitätssteigerung sind die Eckpfeiler der ABB-Philosophie. Durch den Einsatz von Windows 365 erreichen wir all diese Ziele und schaffen eine zukunftsfähige Arbeitsumgebung.

Ivo Hahn, Service Owner Cloud Computing, ABB

Attraktiver Arbeitgeber dank flexiblem und integrativem Arbeitsumfeld

Die Einführung des Cloud-PCs bei ABB wurde von der Belegschaft sehr positiv aufgenommen: Die Mitarbeitenden profitieren dadurch von einer deutlich höheren Flexibilität. Der innovative Arbeitsplatz ist zudem ein Aushängeschild für ABB und macht das Unternehmen zu einem attraktiven Arbeitgeber. „Niemand möchte mehr an ein bestimmtes Endgerät gebunden sein. Der Cloud-PC gibt Mitarbeitenden die Freiheit, individuell zu entscheiden, von wo aus sie arbeiten möchten.“ sagt Ivo Hahn.

Die Bereitstellung einer Remote-Desktop-Lösung schafft aber nicht nur Flexibilität. Sie bietet auch eine integrative Arbeitsumgebung auf globaler Ebene, die die Mitarbeitenden in ihren unterschiedlichen Arbeitsweisen, in ihrer Diversität und ihren unterschiedlichen geschäftlichen Anforderungen unterstützt. Die Microsoft-Tools ermöglichen so einen inklusiven Arbeitsplatz, der gelebte Vielfalt im Unternehmen garantiert.

Auf dem Weg in eine Zukunft ohne physischen PC

Ein Ziel ist es, in naher Zukunft ganz auf physische PCs zu verzichten und nur noch mit PCs in der Cloud zu arbeiten. Eine App auf dem Smartphone könnte es ermöglichen, Windows 365 an jedem beliebigen Ort zu nutzen, ohne sich mit einem PC verbinden zu müssen. „Dann brauche ich nicht einmal mehr einen Laptop mitzunehmen: Ich nutze nur eine App und mein Smartphone, das ich immer dabeihabe, und kann über Tastatur und Monitor arbeiten. Microsoft versucht dies bereits möglich zu machen,“ erklärt Ivo Hahn.

"Gerade für Führungskräfte, die viel unterwegs sind und keinen Laptop mitnehmen wollen, böte eine solche App großes Potenzial. Diese Entwicklung zeigt, dass in der Nutzung von Cloud-Lösungen noch viel Potenzial steckt, das ABB gemeinsam mit Microsoft voll ausschöpfen möchte. „Was mich an der Zusammenarbeit mit Microsoft fasziniert, ist das immense Innovationspotenzial, das es jeden Tag aufs Neue zu entdecken gilt. Wir haben die Möglichkeit, neue Produkte und Features zu testen und Verbesserungsvorschläge zu machen, die dann in die Entwicklung mit einfließen. Die gemeinsame Reise mit Microsoft ist noch nicht zu Ende und bereitet uns großes Vergnügen“, sagte Ivo Hahn, Service Owner Cloud Computing, ABB."

Was mich an der Zusammenarbeit mit Microsoft fasziniert, ist das immense Innovationspotenzial, das es jeden Tag aufs Neue zu entdecken gilt. Wir haben die Möglichkeit, neue Produkte und Features zu testen und Verbesserungsvorschläge zu machen, die dann in die Entwicklung mit einfliessen. Die gemeinsame Reise mit Microsoft ist noch nicht zu Ende.

Ivo Hahn, Service Owner Cloud Computing, ABB

Machen Sie den nächsten Schritt.

Fördern Sie Innovation mit Microsoft

Sprechen Sie mit einem Experten über personalisierte Lösungen.

Wir helfen Ihnen gerne, eine personalisierte Lösung für Sie zusammenzustellen, die Sie dabei unterstützt, Ihre individuellen Geschäftsziele zu erreichen.

Ergebnisse erzielen mit bewährten Lösungen

Erreichen Sie mehr mit den Produkten und Lösungen, die unsere Kunden bei der Erfüllung ihrer Ziele unterstützt haben.

Microsoft folgen