Trace Id is missing
Eine Person, die an einem Schreibtisch steht und am Laptop arbeitet

Windows Autopilot

Windows Autopilot1 vereinfacht die Bereitstellung, Zurücksetzung und Umrüstung von Geräten – und das ganz ohne Aufwand für die IT-Abteilung.

Optimierte Gerätebereitstellung für hybrides Arbeiten

Ausgepackt und direkt einsatzbereit

Packen Sie Ihr neues Windows-Gerät aus, und schalten Sie es ein. Windows Autopilot erledigt die Konfiguration über die Cloud – nach wenigen Klicks ist das Gerät einsatzbereit.

Die gesamte Konfiguration im Blick

In Windows Autopilot können Benutzer den Fortschritt der Konfiguration ganz einfach verfolgen.

Stressfreie Bereitstellung

Schaffen Sie ein positives Benutzererlebnis durch Personalisierung und bequeme Einrichtung.

Im eigenen Tempo in die Cloud

Verbinden Sie die mit Windows Autopilot bereitgestellten Geräte ganz einfach mit Azure Active Directory (AD) und der Verwaltung mobiler Geräte.

A desk with a laptop in set up mode, a wireless mouse, and other desk decorations

Bereitstellung durch Endbenutzer

Erleichtern Sie Endbenutzern mit Windows Autopilot die Einrichtung neuer Geräte – ganz ohne Zutun der IT.

White-Glove-Bereitstellung

Partner oder IT-Personal können Windows 11-Geräte vorab bereitstellen, damit sie für Unternehmen und Einzelbenutzer vollständig konfiguriert und direkt einsatzbereit sind.

Unterstützung von Bestandsgeräten

Stellen Sie die neueste Windows 11-Version ganz einfach auf vorhandenen Geräten bereit. Die Anwendungen werden installiert und Profile synchronisiert, damit Endbenutzer nahtlos weiterarbeiten können.

Windows Autopilot-Zurücksetzung

Entfernen Sie persönliche Dateien, Anwendungen und Einstellungen, und setzen Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück. Die Identität in Azure AD bleibt unverändert, sodass ein neuer Benutzer das Gerät problemlos übernehmen kann.

So funktioniert’s

Dank Windows Autopilot müssen Sie keine Images aufspielen oder neue Geräte manuell einrichten, bevor sie Endbenutzern zur Verfügung gestellt werden. All dies erledigt der Hardware-Anbieter, und Ihre Mitarbeitenden können gleich mit der Arbeit beginnen.

1. Geräte registrieren

Der Hardware-Anbieter registriert neue Geräte automatisch beim Windows Autopilot-Bereitstellungsdienst.2

2. Profil erstellen und zuweisen

Passen Sie die Einrichtung und Konfiguration individuell an, indem Sie ein Profil erstellen und zuweisen.

3. Ausliefern

Das Gerät wird vom Hardwarehersteller direkt an Ihre Mitarbeitenden ausgeliefert. Sobald das Gerät eingeschaltet und mit dem Internet verbunden ist, stellt Windows Autopilot alle erforderlichen Anwendungen und Einstellungen bereit.

Forrester
"Die Gerätebereitstellung mit Autopilot spart mehrere Stunden pro Geräteimplementierung, was einen Barwert von 102.000 USD über drei Jahre bzw. eine Zeitersparnis im Wert von 137 USD pro Bereitstellung ergibt."

Teilnehmende Gerätehersteller

Diese Hersteller liefern Geräte, die Windows Autopilot unterstützen. Wenn Sie hier Geräte kaufen, sind diese für Mitarbeitende sofort nach der Anmeldung einsatzbereit – ganz ohne Hilfe der IT-Abteilung.

Teilnehmende Gerätehändler

Ressourcen

Autopilot-Dokumentation für IT-Fachleute

Windows-Cloudkonfiguration

Aktuelle Informationen zu Windows Autopilot

Einstieg in Windows Autopilot

Windows Autopilot ist Teil einer Komplettlösung für Produktivität, Mobilität und Sicherheit

  • [1] Erfordert Azure Active Directory Premium für die automatische MDM-Registrierung und individuelles Branding.
  • [2] Microsoft empfiehlt Unternehmen, alle Windows Autopilot-Registrierungen seitens der Geräte-Anbieter im unternehmenseigenen Mandantensystem durchführen zu lassen. Das erleichtert dem IT-Team die Arbeit, da Hardware-Hashwerte beim Kauf neuer Hardware nicht manuell eingefügt werden müssen.
  • The Total Economic Impact™ Of Windows Pro Devices, A Forrester Consulting Total Economic Impact™ Study im Auftrag von Microsoft, Juni 2020.

Windows folgen