Was bedeutet Low-Code?
Low-Code ist ein Softwareentwicklungsansatz, der minimale Codierung verwendet, um Websites, Anwendungen und Prozesse zu erstellen. Anstatt Zeilen mit kompliziertem und komplexem Code mit herkömmlicher Computerprogrammierung zu schreiben, verwendet die Low-Code-Entwicklung visuelle Drag & Drop-Modellierer und die Erstellung von Point-and-Click-Oberflächen, um vollständige Apps schnell zu erstellen.
Eine Low-Code-Plattform hilft, sich wiederholende Aufgaben zu vermeiden, indem zeitintensive und komplizierte Entwicklungsbereiche automatisiert werden. Low-Code-Anwendungen erleichtern die App-Entwicklung für alle, von erfahrenen Entwicklern bis hin zu Citizen Developern, also Geschäftsanwendern ohne formale Programmiererfahrung. Da Low-Code-Tools dazu beitragen, dass weniger technisch versierte Mitarbeitende positive Auswirkungen auf die Organisation haben, kann sie auch erfahrenen Programmierern Flexibilität bieten, wenn sie an komplizierteren Arbeiten arbeiten. Wenn Teamkollegen den Engpass bei der Anwendungserstellung umgehen können, können Sie den Entwicklungslebenszyklus verkürzen und in kürzerer Zeit mehr erreichen, sodass sie sich auf wichtigere Projekte konzentrieren können.
Indem Unternehmen ihren Mitarbeitenden auf allen Ebenen dabei helfen, Lösungen schneller bereitzustellen, können sie ihren Benutzern mehr Erfahrungen bieten. Durch die Implementierung der Low-Code-Anwendungsentwicklung in Ihre Geschäftsprozesse haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Reagieren Sie auf die Kundennachfrage über alle Ihre digitalen Kanäle.
- Steigern Sie die Bedeutung Ihres Unternehmens in der Branche.
- Führen Sie neue innovative Produkte auf den Markt ein.
- Setzen Sie den Industriestandard für Ihr Produkt und die Erwartungen Ihrer Kunden.
Power Platform folgen