Trace Id is missing

Low-Code-Plattformanleitung

Um komplexe Websites und Anwendungen für Kunden zu erstellen, müssen Geschäftsinhaber nicht unbedingt ein Team aus Ingenieuren, Entwicklern und Designern beschäftigen. Low-Code-Entwicklungsplattformen sind eine hervorragende Möglichkeit, Apps für den Erfolg ihrer Organisation zu entwickeln und bereitzustellen.
Eine Person sitzt an einem Schreibtisch und benutzt einen Computer.

Was bedeutet Low-Code?

 

Low-Code ist ein Softwareentwicklungsansatz, der minimale Codierung verwendet, um Websites, Anwendungen und Prozesse zu erstellen. Anstatt Zeilen mit kompliziertem und komplexem Code mit herkömmlicher Computerprogrammierung zu schreiben, verwendet die Low-Code-Entwicklung visuelle Drag & Drop-Modellierer und die Erstellung von Point-and-Click-Oberflächen, um vollständige Apps schnell zu erstellen.

 

Eine Low-Code-Plattform hilft, sich wiederholende Aufgaben zu vermeiden, indem zeitintensive und komplizierte Entwicklungsbereiche automatisiert werden. Low-Code-Anwendungen erleichtern die App-Entwicklung für alle, von erfahrenen Entwicklern bis hin zu Citizen Developern, also Geschäftsanwendern ohne formale Programmiererfahrung. Da Low-Code-Tools dazu beitragen, dass weniger technisch versierte Mitarbeitende positive Auswirkungen auf die Organisation haben, kann sie auch erfahrenen Programmierern Flexibilität bieten, wenn sie an komplizierteren Arbeiten arbeiten. Wenn Teamkollegen den Engpass bei der Anwendungserstellung umgehen können, können Sie den Entwicklungslebenszyklus verkürzen und in kürzerer Zeit mehr erreichen, sodass sie sich auf wichtigere Projekte konzentrieren können.

 

Indem Unternehmen ihren Mitarbeitenden auf allen Ebenen dabei helfen, Lösungen schneller bereitzustellen, können sie ihren Benutzern mehr Erfahrungen bieten. Durch die Implementierung der Low-Code-Anwendungsentwicklung in Ihre Geschäftsprozesse haben Sie folgende Möglichkeiten:

 

  • Reagieren Sie auf die Kundennachfrage über alle Ihre digitalen Kanäle.

  • Steigern Sie die Bedeutung Ihres Unternehmens in der Branche.

  • Führen Sie neue innovative Produkte auf den Markt ein.

  • Setzen Sie den Industriestandard für Ihr Produkt und die Erwartungen Ihrer Kunden.

Komplexe Apps schneller mit Power Apps erstellen

Erstellen Sie schneller und einfacher Apps mit Microsoft Power Apps, einer Low-Code-Entwicklungsplattform, die professionelle Apps mit wenig bis gar keiner Programmiererfahrung erstellt.

Der Aufstieg der Low-Code-Entwicklung

 

Die Geschäftswelt ist schnelllebig und der Markt muss mithalten können. Die Benutzer wünschen sich konsistente, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Erfahrungen, die sofort verfügbar sind. Wenn nur Entwickler die Aufgabe übernehmen, diese Elemente zu erstellen, ist das eine zu große und ineffiziente Aufgabe. Die IT-Abteilung verbringt einen Großteil ihrer Zeit mit der Einfachverwaltung aktueller Systeme, sodass die Bereitstellung bedarfsgesteuerter Lösungen mit der neuesten Technologie, die an die Anforderungen der Benutzer angepasst ist, ein schwieriges Kartenhaus sein kann.

 

Low-Code-Entwicklungstools helfen Nichtentwicklern dabei, komplexe Geschäftslösungen ohne Programmiererfahrung zu erstellen. Da Low-Code-Tools jedem helfen können, Apps, Prozesse und Websites zu erstellen, ist der Druck auf Entwickler geringer, jede App zu erstellen, zu programmieren, auszuführen, zu implementieren und zu beheben. Diese Tools waren immer ein wesentlicher Bestandteil der Anwendungsentwicklung, aber da die Markteinführungszeit und Innovation im Mittelpunkt stehen, müssen Unternehmen in der Lage sein, diese Lösungen schnell bereitzustellen.

 

Aufgrund der Pandemie haben mehr Unternehmen auf Hybrid- und Remoteumgebungen umgestellt. Der Komfort der Förderung eines Cloud-Forward-Ansatzes bedeutet, dass alle Teamkollegen Zugriff auf alle Kenntnisse haben, die zum Ausführen von Aufgaben erforderlich sind, und Entwickler sind nicht der Engpass jedes Projekts. Mit einer Vielzahl von Methoden, mit denen Nicht-Programmierer und Nicht-Entwickler benutzerdefinierte Anwendungen erstellen können, bieten Low-Code-Plattformen Prozesse, die sich schnell anpassen können, Lösungen, die schneller bereitgestellt werden können, und die Implementierung neuer Lösungen ohne Komplexität.

Die Vorteile von Low-Code

 

Die Low-Code-Entwicklung vereinfacht nicht nur das schnelle Erstellen von Apps, sondern kommt auch Ihrer Organisation zugute. Einige Vorteile der Verwendung von Low-Code-Entwicklungstools sind:

 

  • Produkte oder Lösungen schneller auf den Markt bringen. Mit Low-Code-Tools können Geschäftspartner Websites und Anwendungen viel schneller erstellen als mit herkömmlicher Programmierung und erfahrenen Entwicklern. Dies ermöglicht mehr Agilität und weniger Zeitaufwand für die Entwicklung. Lösungen werden getestet, bewertet und angepasst, ohne vorherige Programmiererfahrung.

  • Anwenderfreundlichkeit. Für Nicht-Entwickler kann es schwierig sein, die Programmiersprache zu verstehen. Mit Low-Code-Tools müssen Sie keine Programmiersprache, Frameworks, Anwendungsfälle und Problemumgehungen erlernen, um Projekte abzuschließen. Der Entwicklungsprozess wird auf einfache Drag & Drop-Bewegungen reduziert und seine Logik durch einfaches Aktivieren einiger Kontrollkästchen.

  • Weniger Wartung. Da die Low-Code-Anwendungsentwicklung standardisierte Komponenten verwendet, gibt es weniger Fehler, Integrationsprobleme und Komplikationen beim Erstellen von Anwendungen oder Prozessen. Da Sie weniger Zeit mit der Wartung Ihrer Plattform verbringen, hat Ihr Team mehr Zeit, mehr Produkte zu entwickeln.

  • Ausrichten der Lösungen an den allgemeinen Geschäftszielen. Indem Sie die Technologie an Ihren Unternehmenszielen ausrichten, können Sie Citizen Developers und professionelle Entwickler einsetzen, um die Lücken zu füllen und nahtlos zusammenzuarbeiten – auch bei Personalmangel, Zunahme der Arbeit und der Entwicklung von automatisierten Prozessabläufen mit geringer Komplexität.

  • Reduzieren der Organisationskosten. Viele Besitzer kleiner Unternehmen können die Tatsache nutzen, dass sie keinen Entwickler oder ein Team benötigen, um ihre Website oder mobile App zu erstellen. Die Low-Code-App-Entwicklung bietet eine Möglichkeit, digitale Lösungen ohne den kostspieligen IT-Aufwand zu erstellen, was auch zu geringeren Kosten für Drittanbieter führen kann.

  • Bessere Governance. Durch die Modellierung der Konsistenz innerhalb der Umgebung können IT-Teams und Entwicklungsexperten alle erstellten Anwendungen mit vollständigen Governance-Funktionen und Compliance verwalten. Dazu gehören Updates, Sicherheitslücken, Leistungsanalysen, Compliance-Prüfungen und Daten.

Erstellen von Anwendungen mit Low-Code-Tools

 

Low-Code-Plattformen bauen auf der Grundlage von Codierungsmodulierung und Visualisierung auf und sprechen Demografien aller Ebenen an, unabhängig von Fähigkeiten oder Vertrautheit mit Geschäftsverfahren und -abläufen – jeder kann auf Low-Code-Plattformen entwickeln.

 

Viele Branchen können die Low-Code-Entwicklung nutzen und von diesen profitieren: Gesundheitswesen, Bildung, E-Commerce, Einzelhandel und Finanzen, um nur einige zu nennen. Die Low-Code-App-Entwicklung ist jedoch kein Universaltool für jeden Prozess – Führungskräfte müssen wissen, wann sie hilfreich oder hinderlich ist. Low-Code-Plattformen funktionieren am besten für Apps, Workflows oder Prozesse mit einfachen Funktionen, Anwendungen mit hoher Auslastung und internen Anwendungen. Einige Beispiele für Anwendungsfälle sind:

 

  • Beschwerdemanagement

  • Lebenszyklusverwaltung durch Mitarbeiter

  • Kostenabrechnungsverwaltung

  • Einkaufsverwaltung

  • Marketingbudgetverwaltung

  • IT-Vorfallverwaltung

  • Vertriebsleadverwaltung

Beispiele für Low-Code-Entwicklungsplattformen

 

Es gibt keinen einzigen Anwendungsfall, in dem Sie ein Low-Code-Tool verwenden. Obwohl Low-Code-Plattformen einfache Techniken verwenden, um ihren Code zu schreiben, erstellen sie einfache bis komplexere Apps für alle Ebenen von Designern.

 

Hier sind einige Beispiele für Anwendungsfälle:

 

  • Prozessverbesserung beim Erstellen von Anwendungen. Low-Code unterstützt Geschäfts- und IT-Teams durch das Erstellen von Apps, ohne neuen Code schreiben zu müssen. Low-Code-Funktionen unterstützen das Workflow-Management, indem sie Prozesse in Echtzeit automatisieren und die Schulungszeit reduzieren, da keine intensive Programmierschulung erforderlich ist.

  • Die Integration von Legacy-Systemen. Im Low-Code-Anwendungsfall, der am häufigsten angefordert wird, hilft es, viele verschiedene Plattformen und Anwendungen nahtlos in einem einzigen zusammenhängenden System zu kombinieren.

  • Schnelle Anwendungsentwicklung für das Web und mobile Apps. Mit benutzerfreundlichen Drag & Drop-Editoren ist es einfach, innovative Apps zu erstellen, die sich schnell mit der Cloud verbinden.

  • Automatisierung von Geschäftsprozessen in Workflows. Beim Erstellen und Anpassen von Workflows von Grund auf mit benutzerfreundlichen Komponenten helfen Low-Code-Plattformen beim Importieren von Daten und vorhandenen Workflows.

  • Kundenbeziehungsmanagement in Apps. Low-Code-Plattformen verwalten Kundenbeziehungen über Kundendienstanfragen und -fälle sowie die Automatisierung von Geschäftsprozessen. Ihr Team kann ein Self-Service-Portal und Onlineshops für Ihre Kunden erstellen und benutzerdefinierte Berichte aus den Daten erstellen, die während dieser Verkäufe erfasst wurden.

Neun Grundregeln der Low-Code-Entwicklung

 

Die Low-Code-Entwicklung kann eine hervorragende Ergänzung zu Ihren aktuellen und zukünftigen Prozessen sein. Wenn Sie diese Technologie für Ihr Unternehmen nutzen, können sich Ihnen Möglichkeiten eröffnen, von denen Sie bisher nicht einmal zu träumen gewagt hätten. Wenn Sie sich für den Umstieg auf eine neue Low-Code-Entwicklungsplattform entscheiden, müssen Sie die grundlegenden Prinzipien verstehen, damit Ihr Team die bestmöglichen Lösungen und Produkte entwickeln kann.

 

  1. Agilität. Agile und Low-Code-Prozesse haben beide die Idee gemeinsam, dass die menschliche Interaktion, schnelles Arbeiten, Partnerschaften und die Reaktionsfähigkeit auf Veränderungen im Vordergrund stehen. Durch die Optimierung des Prozesses und die Sicherstellung, dass alle Schritt für Schritt zusammenarbeiten, kann das Unternehmen auf den Wettbewerbsdruck seitens seiner Kunden und der Branche insgesamt reagieren. Wenn die agile Methodik richtig angewendet wird, legen Sie die richtigen Lösungen oder Produkte zur richtigen Zeit in die richtigen Hände.

  2. Die Cloud. Als zentrale Form für alle Formen der Softwareentwicklung eignet sich die Cloud ideal für die Low-Code-Entwicklung. Es ist fast unmöglich, einen Digitisierungsplan auszuführen, ohne die Vorteile der Einfachheit, Geschwindigkeit, Konzentration und Agilität zu nutzen, die die Cloud bieten kann. Da Low-Code-Tools die Verwendung von künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem Lernen, neuer Technologie und Augmented Reality kombinieren, macht der Zugriff auf Daten und Verarbeitungsleistung die Implementierung von Clouddiensten zu einem Muss. Die Cloud bietet flexible, skalierbare Ressourcen, sodass Ihr Team Apps schnell bereitstellen, Prozesse mühelos automatisieren und Anwendungen erstellen kann, die zuletzt ausgeführt werden.

  3. Zusammenarbeit. Durch die Verwendung einer visuellen Sprache, die jeder verstehen kann, können Sie Ideen leicht erklären und vermitteln. Da die Folgen von Missverständnissen enorm sind und Sie mehr Zeit verschwenden könnten, als Ihr Projekt zulässt, ist es unerlässlich, eine unternehmensweite Synchronisierung, eine Plattform zur Versionskontrolle und eine gemeinsame Sprache zu haben, die jeder im selben virtuellen Raum verstehen kann. Teams können autonom arbeiten, sind aber in jeder Phase immer noch in einer vollständigen Kommunikation. Wenn Sie die gleiche Sprache wie ein visuelles Modell verwenden, ist keine Übersetzung erforderlich. Jeder ist von Anfang bis Ende eingebunden, und durch die Zusammenarbeit kann Ihr Team schnell die richtige Lösung finden.

  4. Community. Wenn Teams dieselbe Sprache sprechen, ist es einfacher, Ideen zu entwickeln, Ziele zu planen, zu verfolgen und zu erreichen. Die Gemeinschaft ist ein entscheidendes Element bei der Low-Code-Entwicklung, da sie Verbindungen schafft, Wissen teilt und andere inspiriert – und so eine benutzerfreundliche Plattform errichtet, die alle bereichert. Eine engagierte und aktive Community investiert in ihre Technologie, verleiht ihrer Plattform Legitimität, visualisiert ihre eigenen Stärken und Schwächen und minimiert Risiken.

  5. Experimente und Innovationen. Low-Code-Plattformen müssen eine Umgebung bieten, in der Benutzer grenzenlos experimentieren, erforschen und innovieren können. Wenn Sie die Vorteile Ihrer Low-Code-Plattform nutzen, können Sie neue und spannende Möglichkeiten finden, Kunden zu locken, neue Produkte auszuprobieren, die Funktionalität zu verbessern oder die beste Benutzeroberfläche für Ihre Benutzer zu erstellen. Wenn Sie innovativ bleiben, sind Sie der Masse immer einen Schritt voraus.

  6. Governance und Kontrolle. Es gibt mindestens drei Arten der Low-Code-Governance: die Einhaltung interner Regeln, die Einhaltung externer Regeln und Vorschriften und die Sicherstellung, dass Ihre Geschäftsstrategie berechenbare Ergebnisse liefert. Eine strenge Governance, Kontrollprozesse und Protokolle sind für die Gewährleistung einer konstanten Compliance von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie sicherstellen, dass sie über starke Schutzmaßnahmen verfügen, können Sie frei entwerfen, während Ihr Low-Code-Tool eine App konfiguriert, die zu weniger Fehlern führt. Das Hinzufügen von Intelligenz zu Ihren Apps führt Entwickler dazu, die besten Entscheidungen zu treffen, und überprüft ständig die Arbeit. Jede Aufgabe kann automatisiert werden, um Qualität, Konsistenz und Compliance sicherzustellen, sodass Sie die vollständige Kontrolle haben.

  7. Modellgesteuerte Entwicklung. Wenn Sie Ihre nächste App erstellen, benötigen Sie ein Team, das zusammenarbeitet und dieselbe Sprache spricht. Die modellgesteuerte Entwicklung hilft dabei, eine gemeinsame Sprache zwischen Gruppen zu erstellen, sodass Ihre Experten entwerfen und planen, wie Sie Probleme lösen können. Gleichzeitig versteht der Entwickler die Aufgaben und erstellt, was benötigt wird. Da sowohl der Experte als auch der Entwickler wissen, was in jeder Phase erforderlich ist, gibt es weniger Verwirrung, mehr Abstimmung und die Prozesse werden schneller abgeschlossen. Und das Endprodukt hilft Ihnen dabei, Ihre Ideen in Anwendungen umzusetzen, die Ihrem Unternehmen einen Mehrwert bieten.

  8. Entwicklung für mehrere Benutzer. Low-Code-Plattformen basieren auf der Idee, dass jeder – wirklich jeder – eine App erstellen kann. Analysten, Entwickler, Domain-Experten, Designer, Teammitglieder und andere können in Echtzeit von verschiedenen Standorten aus koordinieren und zusammenarbeiten, um eine einzige Lösung zu erstellen. Ihre Plattform benötigt Entwicklungsfunktionen der Enterprise-Klasse für mehrere Benutzer, um von jedem Workstream aus unterstützt und synchronisiert zu werden, damit Sie weiterhin ein verfeinertes Produkt oder eine Lösung bereitstellen können.

  9. Offenheit. Wenn Ihre Plattform nicht offen ist, ist es fast unmöglich, eine Anwendung zu erstellen, die viele Personen erreicht. Low-Code-Plattformen kombinieren Kern- und Legacy-Systeme, um in komplexen Landschaften erfolgreich zu sein, und sind für zukünftige Verbindungen konzipiert. Bauen Sie bei Bedarf neue Verbindungen auf, damit Sie für alle möglichen Integrationen offen bleiben und keine Einschränkungen bei der Erstellung haben. Indem Sie die technologische Landschaft annehmen und aufrichtig offen bleiben, machen Sie Ihre Low-Code-Plattform zukunftssicher.

 

Ihre nächste App mit einem Low-Code-Tool entwickeln

Sobald Sie sich für ein Low-Code-Tool entschieden haben, das Sie in Ihre Unternehmensprozesse integrieren möchten, können Sie Ihr Team dazu befähigen, mit wenig Anleitung eigene Apps zu erstellen. Microsoft Power Apps bietet die Plattform, mit der Ihre professionellen und nicht-professionellen Entwickler mit weniger Aufwand mehr erreichen können – erstellen und gestalten Sie professionelle Apps, nutzen Sie komplexe Vorlagen und Funktionen und verwalten Sie Daten mit nur wenigen Klicks.

Häufig gestellte Fragen

  • Low-Code ist ein Softwareentwicklungsansatz, der minimale Codierung verwendet, um Websites, Anwendungen und Prozesse zu erstellen.
  • Ein Beispiel für die Verwendung von Low-Code-Entwicklung ist die Bereicherung des Kundenerlebnisses durch ansprechende UI-Tools wie Self-Service-Portale und mobile sowie progressive Web-Apps.
  • Low-Code-Tools verwenden nur minimale Codierung zum Erstellen von Apps und können von jedem verwendet werden, während High-Code-Tools eine codegesteuerte Erfahrung bieten, die auf einen Entwickler angewiesen ist.
  • Ein Low-Code-Tool wird zum Erstellen von Websites und mobilen Apps, Verwaltungsprozessen und Workflows verwendet.
  • Die Low-Code-Entwicklung ist die Zukunft, da sie Nicht-Entwicklern hilft, Lösungen zu erstellen, die einfacher, schneller, kostengünstiger und ohne Komplexität bereitgestellt werden können.
  • Auch wenn Low-Code-Tools beliebt sind, werden sie Entwickler nicht ersetzen. Sie helfen ihnen vielmehr, schneller zu arbeiten, indem sie ihren Code schnell erstellen können und mehr Zeit haben, innovative Aspekte des Entwicklungsprozesses zu erkunden.
  • Low-Code-KI ist die Nutzung komplexer Programmierung zum Erstellen von Websites und Apps, die maschinelles Lernen und KI ohne Code bereitstellen.
  • Ja, Sie können die Low-Code-Entwicklung für eine API integrieren, aber Sie müssen zuerst sicherstellen, dass sie mit Ihrer Unternehmensstrategie funktioniert.

An den Vertrieb wenden

Mit dem Vertrieb chatten

Mo-Fr von 8 bis 17:00 Uhr erreichbar.

Kontakt anfordern

Auf Wunsch nehmen unsere Experten vom Vertriebsteam gerne Kontakt mit Ihnen auf.

Vertrieb anrufen

Mo-Fr von 8 bis 17:00 Uhr erreichbar. 
Anrufen 0800 662 006

Power Platform folgen