Trace Id is missing

Warum ist die Low-Code-Entwicklung gerade jetzt wichtig?

Eine Person, die an einem Schreibtisch sitzt und auf einen Computerbildschirm schaut

Was ist Low-Code-Entwicklung?

 

Für moderne Unternehmen ist die Fähigkeit, sich zu pivotieren und sich an eine sich schnell ändernde Welt der Arbeit anzupassen, unerlässlich geworden. Wie Ihr Unternehmen auf diese Änderungen reagiert und wie schnell Sie darauf reagieren, kann Ihren langfristigen Erfolg unterbrechen. Mit zunehmender Notwendigkeit muss Ihr Unternehmen die digitale Transformation schnell einführen, um den wachsenden Kundenanforderungen gerecht zu werden und mit dem Wettbewerb Schritt zu halten.

 

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie Ihr Unternehmen diese Änderung umsetzen kann. Codearme Softwareentwicklung ist ein zunehmend beliebter Ansatz für Unternehmen, um sich dem ständigen Wandel anzupassen.

 

Worin liegt der Vorteil? Mit einer Low-Code-Entwicklungsplatform können Unternehmen schnell Geschäftsanwendungen entwickeln und bereitstellen, ohne sich auf die traditionelle Programmierung einzustellen. Dies spart nicht nur Zeit und macht Unternehmen effizienter und produktiver, sondern ermöglicht es Ihnen auch, sich auf die Anwendungen zu konzentrieren, die die meiste Aufmerksamkeit benötigen, wie z. B. Kundenerlebnis-Apps und Apps, die wichtige Geschäftsprozesse automatisieren.

 

Einfach ausgedrückt: Low-Code-Entwicklung unterstützt Sie dabei, den Druck einer hohen Entwicklungsnachfrage und den Mangel an Entwicklern zu bewältigen. Es ist eine Methode der Software- und Anwendungsentwicklung, die es mehr Menschen ermöglicht, mit Hilfe von Drag & Drop-Funktionalität und visuellen Anleitungen zur Entwicklung von Apps beizutragen – mit wenig oder gar keinen Programmierkenntnissen.

 

Der Vorteil dieses Ansatzes ist, dass praktisch alle Personen eine App entwickeln können. Mitarbeitende Ihrer Organisation, die nicht über breit gefächertes technisches Know-how oder Programmiererfahrung verfügen, können schnell und effizient Anwendungen auf Low-Code-Plattformen  entwickeln.

 

Mit dieser vereinfachten Anwendungsentwicklungsmethode, die es mehr Personen ermöglicht, Anwendungen zu erstellen, können Ihre professionellen Entwickler und IT-Teams ihre Zeit für die Erstellung komplexerer und strategischerer Anwendungen nutzen. Darüber hinaus ermöglichen Low-Code-Plattformen ein zügiges Arbeiten – sie müssen nicht Zeile für Zeile Code schreiben.

 

Es gibt ein weiteres Entwicklungstool, das eine grafische Benutzeroberfläche verwendet: eine No-Code-Anwendungsplattform. No-Code-Plattformen werden verwendet, um einfache Apps ohne große Erweiterbarkeit oder Anpassung zu erstellen.

Power Apps fördert Innovationen mit Low-Code-Tools. 

Bauen Sie die App-Entwicklung mit Microsoft Power Apps – einer Low-Code-Entwicklungsplattform, mit der jeder stabile Geschäfts-Apps für Web- und Mobilegeräte erstellen kann – in Ihrem gesamten Unternehmen aus.

Low-Code-Entwicklungsplattformen

 

Low-Code-Plattformen bieten viele Vorteile für Ihr Unternehmen, wie z. B. die Bereitstellung von Tools zur Erhöhung der Flexibilität und die Möglichkeit für Mitarbeiter, schnell professionelle Anwendungen zu erstellen, die geschäftliche Herausforderungen lösen.

 

Codearme Entwicklungsplattformen bieten Ihrem Unternehmen viele Möglichkeiten:

 

  • Sparen Sie Zeit, indem Sie mehr Mitarbeitern in Ihrem Unternehmen die Möglichkeit geben, Apps zu entwickeln, anstatt darauf zu warten, dass traditionelle Entwicklungsteams diese Aufgabe übernehmen.
  • Steigern Sie die Produktivität, indem Sie Ihre Entwickler entlasten, sodass sich diese auf die Entwicklung von Anwendungen konzentrieren können, für die Programmierkenntnisse erforderlich sind, und so letztlich Teams helfen, effizienter zu arbeiten.
  • Reduzieren Sie Kosten, indem Sie Mitarbeitende zu Low-Code-Entwicklern werden lassen, anstatt neue Entwickler einzustellen. So können Ihre professionellen Entwickler mehr Apps in kürzerer Zeit erstellen.
  • Gewinnen Sie Flexibilität durch die Verwendung von Low-Code-Plattformen, um Anwendungen einfach zu modifizieren, ohne viel Zeit mit dem Schreiben von Code zu verbringen.

 

Die Low-Code-Entwicklung von Anwendungen hat jedoch ihre Grenzen. Obwohl Low-Code-Entwicklung nicht viel Handarbeit erfordert, sind Ihre IT-Teams nicht völlig frei: Sie müssen immer noch zur Verfügung stehen, um Low-Code-Entwickler und Code-First-Entwickler durch den Prozess zur kollaborativen Low-Code-Entwicklung zu führen.

 

Wenn Sie die Low-Code-Entwicklung aktivieren, kann es für Ihr Unternehmen schwierig sein zu sehen, was Ihre Mitarbeitende erstellen, was zu Sicherheits- und Governanceproblemen führen kann. Bei lokalen Low-Code-Plattformen ist es für die IT-Abteilung oft schwierig, Einblicke in Entwicklungsprojekte zu erhalten. Dieses Problem kann jedoch gelöst werden, indem Sie auf die Cloudplattform umsteigen, sodass Sie die Sicherheit und Governance von Low-Code-Entwicklung festlegen und verwalten können.

Was können Unternehmen mit Plattformen für Low-Code-Anwendungsentwicklung erstellen?

 

Hier sind einige praktische Beispiele dafür, was Sie mit einer Low-Code-Plattform erstellen können:

 

  • Customer Experience-Apps. Mit dem Aufkommen der digitalen Transformation erwarten Kunden heutzutage benutzerfreundliche, gut funktionierende mobile Apps. Bei der Low-Code-Entwicklung können Sie vorhandene Apps modernisieren und die Entwicklung neuer Anwendungen erheblich beschleunigen.
  • Branchenspezifische Apps. Wenn Anwendungen veraltet sind, aktuelle Prozesse nicht mehr unterstützen können und kein ideales Benutzererlebnis bieten, kann die Low-Code-Plattform dabei helfen, diese Anwendungen zu migrieren und die Prozessautomatisierung zu vereinfachen.
  • Apps für Automatisierung und Effizienz. Diese Anwendungen geben Ihnen die nötigen Tools, um Aufgaben zu automatisieren und Ihre Abhängigkeit von manuellen und papierbasierten Prozessen zu reduzieren.

Wichtige Überlegungen zur Auswahl der richtigen Low-Code-Plattform

 

Bevor Sie Ihr erstes codearmes Entwicklungsprojekt in Angriff nehmen, ist es wichtig, kurz nachzudenken und Ihre Plattformoptionen zu prüfen. Hier sind einige Schlüsselfragen, die Sie berücksichtigen sollten:

 

  • Ist die Plattform sicher genug für B2B- oder B2C-Projekte?
  • Bietet es integrierte Low-Code-Sicherheitsfeatures für Apps?
  • Ist die Low-Code-Plattform skalierbar? Wenn Sie später neue Benutzer hinzufügen müssen, werden Sie dies problemlos tun können?
  • Verfügt die Plattform über starke Governancetools, die von der IT eingerichtet und gesteuert werden können?
  • Erlaubt sie Ihnen, Apps für verschiedene Gerätetypen zu erstellen?

 

Treiben Sie Low-Code-Innovationen mit Power Apps voran

Bauen Sie die App-Entwicklung mit Microsoft Power Apps – einer Low-Code-Entwicklungsplattform, mit der jeder stabile Geschäfts-Apps für Web- und Mobilegeräte erstellen kann – in Ihrem gesamten Unternehmen aus.

Häufig gestellte Fragen

  • Die Low-Code-Entwicklung ist eine Methode zum Erstellen von Softwareanwendungen mit weniger Codierung als die herkömmliche Code-First-Entwicklung. Low-Code-Plattformen verwenden visuelle Tools, Drag & Drop-Funktionen und Automatisierung zum Erstellen von Apps. Die Low-Code-Entwicklung ist in der Regel schneller und einfacher als die herkömmliche Entwicklung, und benutzende Personen mit grundlegender Programmiererfahrung – nicht nur professionelle Entwickler – können Low-Code-Tools verwenden, um Apps zu erstellen.
  • Beispiele für die Low-Code-Entwicklung sind Apps, die für Kunden, bestimmte Geschäftszweige oder Automatisierung und Effizienz entwickelt wurden. Mit Customer Experience-Apps können Kunden einfache Aktionen ausführen, z. B. das Nachverfolgen eines Kaufs oder den Zugriff auf Ereignisinformationen. Branchenspezifische Apps ersetzen möglicherweise veraltete Apps, die aktuelle Prozesse nicht mehr unterstützen oder kein gutes Benutzererlebnis bieten. Beispiele hierfür sind Apps, mit denen Ausgaben, Budgetierung, Onboarding und IT-Tickets verwaltet werden können. Sich wiederholende Geschäftsprozesse, z. B. das Eingeben von Kundendaten in ein Tool, können mithilfe von Low-Code-Workflows automatisiert oder effizienter gestaltet werden. Die Low-Code-API-Integration kann auch verwendet werden, um zwei oder mehr Plattformen oder Systeme zu einer zu kombinieren. Dies ist eine bequeme Möglichkeit, Datasets für erweiterte Vorhersagen, Planung und Erkenntniserfassung zu verbinden.
  • Zu den Hauptvorteilen von Low-Code-Plattformen zählen Geschwindigkeit und Kosteneinsparungen. Low-Code-Plattformen können verwendet werden, um Apps, Workflows oder Prozesse mit einfacher Funktionalität schnell zu entwerfen und zu erstellen. Sie stellen eine hervorragende Möglichkeit dar, Entwicklungsbacklogs schneller zu durchlaufen und Geschäftskunden mit grundlegender Programmiererfahrung zu befähigen, Apps zu erstellen, die ihren Anforderungen entsprechen. Low-Code-Plattformen können auch von professionellen Entwicklern verwendet werden, um Entwicklungszeitpläne zu beschleunigen, wodurch die Entwicklungskosten insgesamt reduziert werden.
  • Nein, die Low-Code-Entwicklung ersetzt nicht die herkömmliche Codierung. Sowohl professionelle Entwickler als auch Geschäftsanwender mit etwas Programmiererfahrung können Low-Code-Plattformen nutzen, um einfache Apps, Workflows und Prozesse zu erstellen. In einigen Fällen führt eine Kombination aus Low-Code- und Code-First-Entwicklung die Aufgabe aus, und einige komplexe oder vollständig angepasste Projekte werden am besten mit herkömmlicher Codierung bedient. Professionelle Entwickler können Low-Code-Plattformen als zeitsparendes Tool betrachten, aber nicht als vollständigen Ersatz für ihre Fähigkeiten.
  • Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) werden verwendet, um den Datenaustausch zwischen zwei oder mehr Anwendungen zu vereinfachen, indem definiert wird, wie Daten an jede Anwendung übermittelt oder daraus extrahiert werden sollen. Der Hauptvorteil einer API besteht darin, dass sie zuvor getrennte Datasets verbinden kann, was die Entwicklung nahtloser, komplexer Systeme ermöglicht. Es kann schwierig sein, APIs zu erstellen und zu verwalten, die verschiedene Geschäftssysteme miteinander verbinden. Dies liegt unter anderem daran, dass Entwickler mit der technischen Fähigkeit, APIs zu erstellen, die aktuellen und zukünftigen Geschäftsanforderungen hinter der Anforderung möglicherweise nicht vollständig verstehen. Die Low-Code-API-Integration ermöglicht es den Geschäftsanwendern selbst, APIs zu erstellen, damit bei der Kommunikation mit einem professionellen Entwickler nichts verloren geht. Low-Code-API-Integrationstools können viele APIs gleichzeitig enthalten, wodurch die Verwaltung, Wartung und Updates vereinfacht werden, um Ausfallzeiten und negative Auswirkungen auf die benutzende Personen zu reduzieren.
  • Low-Code- und No-Code-Entwicklung haben einige Gemeinsamkeiten, einschließlich ihres Hauptzwecks. Beide wurden als Alternative zur herkömmlichen Anwendungsentwicklung entwickelt und machen es Ihrem Unternehmen einfacher, mehr Menschen die Entwicklung neuer Apps zu ermöglichen. Es gibt jedoch einige wichtige Unterscheidungsmerkmale. Bei Low-Code-Plattformen benötigen Entwickler mindestens ein grundlegendes Verständnis der Programmierung, während No-Code-Plattformen einen Drag & Drop-Ansatz verfolgen und keine Programmierkenntnisse benötigen. Die No-Code-Entwicklung eignet sich ideal zum Erstellen einfacherer Apps, und die Erweiterbarkeits- und Anpassungsfunktionen können eingeschränkt werden. Die Low-Code-Entwicklung hingegen ermöglicht Entwicklern tendenziell, komplexere Apps zu erstellen.

An den Vertrieb wenden

Mit dem Vertrieb chatten

Mo-Fr von 8 bis 17:00 Uhr erreichbar.

Kontakt anfordern

Auf Wunsch nehmen unsere Experten vom Vertriebsteam gerne Kontakt mit Ihnen auf.

Vertrieb anrufen

Mo-Fr von 8 bis 17:00 Uhr erreichbar. 
Anrufen 0800 662 006

Power Platform folgen