Trace Id is missing

Online-Präsentationssoftware entdecken

Erstellen Sie überzeugende Präsentationen mit anpassbaren Vorlagen – überall und auf jedem Gerät.
Eine Person, die auf einem Stuhl sitzt und an ihrem Laptop arbeitet

Was ist Präsentationssoftware?

Präsentationssoftware ermöglicht die Erstellung visuell ansprechender Bildschirmpräsentationen mit Text, Bildern, Diagrammen und Multimedia-Elementen. Informationen können anschaulich strukturiert werden, egal ob Sie einen Vortrag halten, eine Klasse unterrichten oder über ein Projekt informieren.

Wie wird Präsentationssoftware verwendet?

Erste Schritte

Erstellen Sie ein Konto, oder melden Sie sich bei Ihrer Präsentationssoftware-Plattform an. Die meisten Werkzeuge für die Präsentationserstellung bieten webbasierten Zugriff und können daher von jedem Gerät aus genutzt werden.

Eine Vorlage auswählen

Stöbern Sie in einer Vorlagenbibliothek, und wählen Sie eine Vorlage aus, die zu Ihren Inhalten passt. Passen Sie Schriftarten, Farben und Layouts an Ihr Markendesign an.

Inhalt hinzufügen

  1. Folien: Beginnen Sie mit dem Hinzufügen von Folien. Jede Folie steht für ein Thema oder einen Punkt, das bzw. den Sie behandeln möchten.

  2. Text: Fassen Sie sich kurz, verwenden Sie Aufzählungen, und wählen Sie einen ausreichend großen Schriftgrad, um das Lesen und Überfliegen zu erleichtern.

  3. Grafiken: Fügen Sie relevante Bilder, Diagramme und Symbole ein. Visuelle Elemente erleichtern das Verständnis.

  4. Multimedia: Betten Sie Video- und Audioelemente direkt in Ihre Folien ein.

Mit Teammitgliedern zusammenarbeiten

  1. Mitwirkende einladen: Geben Sie die Präsentation für Mitglieder Ihres Teams frei, indem Sie ihnen einen Link dazu senden oder sie direkt über die Software einladen.

  2. In Echtzeit zusammenarbeiten: Sobald die Teammitglieder Zugriff auf die Präsentation haben, können sie gleichzeitig mit der Bearbeitung beginnen. Nutzen Sie die integrierten Chat- und Kommentarfunktionen, um in Echtzeit miteinander zu kommunizieren und Feedback zu geben.

  3. Änderungen nachverfolgen und den Versionsverlauf nutzen: Sie können sämtliche von Teammitgliedern vorgenommenen Änderungen nachverfolgen. Bei Bedarf können Sie zu einer früheren Version der Präsentation zurückkehren.

Speichern und exportieren

  1. Regelmäßig speichern: Speichern Sie Ihre Arbeit regelmäßig, damit keine Änderungen verloren gehen. Die meisten Softwarelösungen bieten zu diesem Zweck eine Funktion zur automatischen Speicherung.

  2. Die passende Exportoption wählen: Exportieren Sie die Präsentation als PDF- oder PowerPoint-Datei, oder rufen Sie einen Freigabelink ab. Wählen Sie das Format, das für Ihre Zielgruppe am besten geeignet ist.

  3. Die passenden Exporteinstellungen wählen: Wählen Sie die Qualität und das Format, die für Ihre Zwecke am besten geeignet sind. Wenn Sie eine Präsentation beispielsweise online teilen, können Sie eine geringere Auflösung wählen, um die Dateigröße zu verringern, während für einen qualitativ hochwertigen Ausdruck eine höhere Auflösung erforderlich ist.

Präsentationssoftware – Features

Anpassbare Vorlagen

Mit der richtigen Vorlage kommt Ihr Inhalt erst richtig zur Geltung. Vorlagenbibliotheken umfassen Optionen für eine Vielzahl von Szenarien, von Geschäftspräsentationen und Finanzberichten bis hin zu Unterrichtseinheiten und kreativen Unternehmungen. Passen Sie Layouts, Schriftarten und Farben an Ihre Markenidentität an.

Zusammenarbeit in Echtzeit

Arbeiten Sie direkt mit Kollegen zusammen, unabhängig davon, wo sie sich befinden. Bearbeiten Sie gemeinsam Folien, hinterlassen Sie Kommentare, und verfolgen Sie Änderungen in Echtzeit.

Multimedia-Inhalte integrieren

Betten Sie Video-, Bild- und Audiodateien direkt in Ihre Folien ein. Visuelle und multimediale Elemente steigern das Interesse und vermitteln komplexe Sachverhalte effektiv.

Cloudspeicherung und -zugriff

Greifen Sie von jedem Gerät aus auf Ihre Präsentationen zu, ohne sich Gedanken über verlorengegangene Dateien oder Kompatibilitätsprobleme machen zu müssen.

KI-gesteuerte Werkzeuge

Optimieren Sie Arbeitsvorgänge und Routineaufgaben mit neuen KI-Features wie jenen, die über Microsoft Copilot verfügbar sind. Bitten Sie Copilot, Präsentationsentwürfe zu erstellen, Inhalte für Folien vorzuschlagen und bei der Gestaltung zu helfen – alles unter Berücksichtigung des Brandings Ihrer Organisation.

Export- und Freigabeoptionen

Geben Sie Ihre Präsentationen mühelos für andere frei. Exportieren Sie sie in verschiedenen Dateiformaten, oder rufen Sie einen Freigabelink ab. Mitarbeiter und Kunden können sie sich ansehen, Feedback geben und Änderungen vornehmen.

Präsentationssoftware – Vorteile

Einfache Erstellung

Anpassbare Vorlagen und intuitive Gestaltungstools ermöglichen es Ihnen, auf einfache Weise professionelle Präsentationen zu erstellen. Ob für Unternehmenszwecke oder ein persönliches Projekt, diese Werkzeuge bieten vielfältige Optionen für jedes Thema, damit Ihre Präsentation aus der Masse heraussticht.

Nahtlos zusammenarbeiten

Präsentationswerkzeuge bieten Funktionen, die es mehreren Benutzern ermöglichen, gleichzeitig und ortsunabhängig an derselben Präsentation zu arbeiten. Teams können effizient zusammenarbeiten und ihr Fachwissen einbringen, um ein einheitliches Endprodukt zu schaffen.

Zugang von jedem Gerät aus

Helfen Sie Ihrem Team, effizienter zu arbeiten, indem sie ihm die Möglichkeit geben, von jedem Gerät aus auf Präsentationen zuzugreifen und diese zu bearbeiten. Ob am Schreibtisch im Büro, an einem Laptop zuhause oder an einem Tablet unterwegs – greifen Sie von überall auf Ihre Folien zu, um sie zu bearbeiten oder zu präsentieren.

Präsentationswerkzeuge – Anwendungsfälle

Geschäftspräsentationen und -angebote

Wenn Sie Folien erstellen, die Daten, Bilder und Geschichten enthalten, können Sie Ihr Geschäftsprojekt oder Ihre Idee effektiver vermitteln.

Beispiel: Ein Geschäftspartner, der ein Angebot für einen potentiellen Kunden vorbereitet, kann mit Hilfe eines Präsentationswerkzeugs Marktanalysen, Hochrechnungen und Erfahrungsberichte in Folien einbinden und so das Angebot überzeugend darstellen.

Lehrvorträge und Workshops im Bildungsbereich

Erstellen Sie ansprechende Inhalte für den Unterricht oder für Kurse, die das Lernen durch interaktive Elemente fördern und spannender machen.

Beispiel: Bei der Gestaltung einer interaktiven Workshop-Präsentation über den Klimawandel kann eine Lehrkraft das Präsentationstool verwenden, um interaktive Grafiken, Videos und Quizfragen einzubinden, die das Interesse der Zuhörer wecken und das Lernen erleichtern.

Marketing und Vertrieb

Mit Hilfe von Präsentationswerkzeugen können wirkungsvolle Arbeitsmittel erstellt werden, die die Vorteile von Produkten oder Dienstleistungen verdeutlichen und so den Absatz und das Interesse steigern.

Beispiel: Bei der Erstellung eines Pitch Decks für die Vorstellung eines neuen Produkts kann ein Marketingverantwortlicher mit Hilfe des Tools Produktmerkmale, Kundenaussagen und Wettbewerbsanalysen einbinden, um potenzielle Käufer zu überzeugen.

Kreative und persönliche Projekte

Präsentationsprogramme eignen sich nicht nur für Unternehmen, sondern auch für persönliche und kreative Projekte wie Diashows für besondere Anlässe, Designportfolios oder Reisetagebücher.

Beispiel: Bei der Erstellung einer Fotopräsentation für ein Familientreffen kann ein Familienmitglied eine Präsentationssoftware verwenden, um erinnerungswürdige Fotos zusammenzustellen, mit Musik zu unterlegen und mit Bildunterschriften zu versehen, um die schönsten Momente mit seinen Liebsten zu teilen.

Tipps und Best Practices

Einen Strategieplan erstellen

Fassen Sie Ihre Hauptaussage und die unterstützenden Punkte zusammen, um den Fokus beizubehalten und sicherzustellen, dass Ihre Folienpräsentation logisch aufgebaut ist.

Beispiel: Verfassen Sie für eine Geschäftspräsentation zur Vorstellung eines neuen Produktangebots eine Kernaussage wie die folgende: "Unsere jüngsten Innovationen setzen neue Maßstäbe in ihrer Klasse." Skizzieren Sie die besonderen Merkmale, die das Produkt von Konkurrenzprodukten unterscheiden, untermauern Sie die Vorteile durch Belege, und zitieren Sie positives Feedback von frühen Nutzern.

Auf die Zielgruppe zuschneiden

Berücksichtigen Sie die Bedürfnisse und Erwartungen Ihrer Zielgruppe. Verwenden Sie eine Sprache, visuelle Elemente und Daten, zu denen sie einen Bezug hat und die Ihren Aussagen Nachdruck verleihen.

Beispiel: Erstellen Sie für einen Vortrag vor einer Gruppe von Fachleuten aus dem Gesundheitswesen eine Folienpräsentation über medizinische Geräte, in der die Fachsprache verwendet wird, mit der die Teilnehmer vertraut sind, und die auch visuelle Elemente wie Grafiken der Geräte und Daten zu ihrer Wirksamkeit enthält.

Einfachheit und visuelle Ausrichtung

Vermeiden Sie es, Präsentationsfolien mit zu viel Text zu überfrachten. Verwenden Sie visuelle Elemente wie Bilder, Diagramme und Infografiken, um Ihre Argumente zu veranschaulichen und das Interesse der Zuhörer aufrechtzuerhalten.

Beispiel
: Verwenden Sie für eine Präsentation über Social-Media-Trends Infografiken anstelle von Textabschnitten, um statistische Daten darzustellen, und Symbole für die verschiedenen Social-Media-Plattformen.

Für Einheitlichkeit sorgen

Gestalten Sie die gesamte Präsentation einheitlich. Verwenden Sie dieselben Schriftarten, Farben und Designs, um ein kohärentes Erscheinungsbild zu erzielen.

Beispiel: Verwenden Sie für eine Reihe von Geschäftspräsentationen zum Thema Finanzwissen ein einheitliches Farbschema, das Ihr Branding widerspiegelt, dieselbe Schriftart für Überschriften und Fließtext und ein Standardlayout für alle Folien.

Mit Geschichten das Interesse wecken

Setzen Sie erzählerische Elemente ein, um Ihre Präsentation nachvollziehbarer und einprägsamer zu gestalten. Verwenden Sie konkrete Beispiele, Anekdoten oder Fallstudien, um Ihre Argumente zu veranschaulichen.

Beispiel: Erzählen Sie in einer Präsentation über erneuerbare Energien die Geschichte einer Gemeinschaft, die auf Solarenergie umgestiegen ist, und beschreiben Sie die Herausforderungen, denen sie sich stellen musste, die Lösungen, die sie gefunden hat, und die positiven Auswirkungen auf ihr Leben.

Interaktiv gestalten

Machen Sie sich die modernen Funktionen Ihres Präsentationstools zunutze. Verwenden Sie Animationen, um wichtige Punkte hervorzuheben, und interaktive Elemente, um das Interesse der Zuhörer zu wecken und Ihre Inhalte dynamischer zu gestalten.

Beispiel: Während einer Präsentation über ein neues Software-Tool können Sie die interaktiven Funktionen des Präsentationsprogramms nutzen, um die Software live vorzuführen, so dass die Zuhörer ihre Funktionsweise in Echtzeit sehen können. Verwenden Sie animierte Folienübergänge, die den Erzählfortschritt widerspiegeln. Verwenden Sie z. B. einen Überblendungseffekt, um einen sanften Übergang von einem Thema zum nächsten zu signalisieren, oder einen dynamischen Wischeffekt, um einen deutlichen Themenwechsel anzudeuten.

KI-Funktionen nutzen

Einige Präsentationsanwendungen sind mit KI-Funktionen ausgestattet, die Vorschläge zur Verbesserung des Designs machen, inhaltliche Ideen vorschlagen und sogar Folien auf der Grundlage Ihrer Vorgaben erstellen können.

Beispiel
: Verwenden Sie KI-generierte Designvorschläge für ein Schulungsmodul, um das Layout Ihrer Folien zu optimieren. Lassen Sie die KI den Inhalt jeder Folie analysieren und Empfehlungen zur Verbesserung des Designs geben, z. B. zur Ausrichtung des Textes für eine bessere Lesbarkeit oder Vorschläge für visuelle Elemente, die Ihre Aussagen ergänzen.

Die passende Vorlage für Ihre Inhalte wählen

Eine umfangreiche Bibliothek von Vorlagen bietet einen Ausgangspunkt für jede Art von Präsentation, sei es für geschäftliche, bildungsbezogene oder persönliche Zwecke. Wählen Sie eine Vorlage, die Ihre Inhalte ergänzt oder sie zur Geltung bringt, um Klarheit und Einheitlichkeit zu gewährleisten und Interesse zu wecken. 

Beispiel: 
Wählen Sie für die Verkaufspräsentation eines Startups eine Vorlage, die ein Gefühl von Moderne und Innovationsgeist vermittelt und einen strukturierten Ablauf bietet, um Ihr Team vorzustellen, Ihr Produkt zu präsentieren, die Marktchancen zu erläutern und mit Ihrem Geschäftsmodell und Ihrem Angebot abzuschließen.

Andere nach ihrer Meinung und ihren Ideen fragen

Teammitglieder können von verschiedenen Standorten aus an derselben Präsentation arbeiten, innerhalb des Tools chatten und Änderungen in Echtzeit verfolgen. Auf diese Weise wird die Zusammenarbeit mühelos und transparent.

Beispiel
: Für den Start eines abteilungsübergreifenden Projekts können Sie die Funktionen zur Zusammenarbeit nutzen, um Teammitglieder aus Marketing, Produktentwicklung und Vertrieb die Möglichkeit zu geben, an der entsprechenden Präsentation mitzuwirken. Sie können Folien hinzufügen, Feedback geben und Änderungen vornehmen, um sicherzustellen, dass die endgültige Präsentation für alle beteiligten Abteilungen repräsentativ ist.
Empfohlene Ressourcen

Hilfreiche Ressourcen für perfekte Präsentationen

Eine Person, die vor einem Bildschirm steht

Storytelling mit PowerPoint

Erstellen Sie perfekt gestaltete, aufmerksamkeitsstarke Folien, die Ihr Publikum begeistern.
Eine Person, die auf einen Bildschirm zeigt

Erfahren Sie, wie Sie mit PowerPoint eine Bildschirmpräsentation gestalten

Erfahren Sie, wie Sie eine Bildschirmpräsentation mit Fotos, Videos, Musik und benutzerdefinierten Einstellungen gestalten können.
Eine Person mit Brille, die auf einen Computer blickt

Eine einfache Anleitung für Diashows

Erfahren Sie mehr über Diashows, wie sie verwendet werden, gängige Funktionen und wie Sie das richtige Diashow-Erstellungsprogramm auswählen.

Häufig gestellte Fragen

  • Um die Online-Präsentationssoftware nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Anschließend können Sie über Ihren Webbrowser auf die Plattform zugreifen. Nach der Registrierung haben Sie Zugriff auf eine Vielzahl von Vorlagen und Werkzeugen, mit denen Sie Ihre Präsentationen erstellen können.
  • Ja, die Präsentationssoftware ist so konzipiert, dass sie von verschiedenen Geräten wie Desktops, Laptops, Tablets und Smartphones aus zugänglich ist. Das bedeutet, dass Sie zeit- und ortsunabhängig an Ihren Präsentationen arbeiten können.
  • Präsentationsanwendungen bieten eine vielfältige Auswahl an Vorlagen für Geschäftspräsentationen, Bildungsinhalte und kreative Projekte, die an Ihre spezifischen Anforderungen angepasst werden können.
  • Ja, Präsentationssoftware ermöglicht die Zusammenarbeit in Echtzeit. Dies bedeutet, dass mehrere Personen gleichzeitig an einer Präsentation arbeiten und diese kommentieren können, wodurch teamorientierter und produktiver gearbeitet wird.
  • Sie können KI-Funktionen in Präsentationssoftware nutzen, um Layouts zu verbessern, Erkenntnisse aus Daten zu gewinnen, inhaltliche Ideen zu erhalten und visuelle Elemente zu optimieren. So erhalten Sie perfekt gestaltete, ansprechende Folien.
  • Das Exportieren von Präsentationen ist ganz einfach. Nachdem Sie das gewünschte Dateiformat ausgewählt und die Präsentation auf Ihr Gerät heruntergeladen haben, können Sie sie weitergeben, freigeben oder präsentieren.
  • Das Importieren ist einfach. Laden Sie die Datei von anderer Präsentationssoftware auf die Plattform hoch, wo sie konvertiert wird, so dass Sie ganz einfach Änderungen vornehmen können.
  • Abhängig von Ihrem Abonnementplan sind einige Funktionen der Präsentationssoftware u. U. auch offline verfügbar. So können Sie auch ohne Internetverbindung an Ihren Präsentationen arbeiten.
Microsoft 365 folgen