Minimieren Sie Ihren CO₂-Fußabdruck und fördern Sie das Wachstum durch nachhaltige Fertigung
Erfahren Sie, was nachhaltige Fertigung bedeutet, entdecken Sie die Vorteile einer nachhaltigen Fertigung und finden Sie heraus, wie Hersteller in einzigartiger Weise in der Lage sind, ihre Umweltauswirkungen zu reduzieren und gleichzeitig Kosten zu senken, die Effizienz zu steigern und das Wachstum voranzutreiben.
Was ist nachhaltige Fertigung?
Die nachhaltige Fertigung ist die nachhaltige Produktion von Waren und Dienstleistungen, die Prozesse verwendet, die die gesamten Auswirkungen Ihrer Vorgänge auf die Umwelt reduzieren.
Durch den Umstieg auf nachhaltige Produktionssysteme und Geschäftspraktiken kann Ihre Fertigungsorganisation:
- Ressourcen schonen und die Effizienz steigern
- Energieverbrauch optimieren
- Reduzierung von Emissionen und Minimieren des CO₂-Fußabdrucks
- Verbessern der Wasser- und Abfallwirtschaft
- Gewährleisten der Gesundheit und Sicherheit Ihrer Mitarbeitenden
Die Verbraucher von heute suchen nach nachhaltigen, verantwortungsvoll hergestellten Produkten und fordern mehr Transparenz bei den Fertigungsprozessen. Daher stehen die Hersteller unter immer größerem Druck, auf nachhaltige Produktionsverfahren umzustellen.
Da die Fertigungsbranche für groß angelegte industrielle Prozesse verantwortlich ist, haben diese Organisationen einen unverhältnismäßig großen Einfluss auf die Umwelt. Tatsächlich stammen 20 Prozent der globalen CO₂-Emissionen entstehen durch Fertigung und Produktion1. Daher sind Hersteller in einer einzigartigen Position, um durch die Verbesserung ihrer Nachhaltigkeitsbemühungen einen großen positiven Einfluss zu nehmen.
Nachhaltige Produktion: Gut für den Planeten, gut fürs Geschäft
Nachhaltige Produktion ist nicht nur gut für die Umwelt – sie ist auch gut für das Geschäft. Das liegt daran, dass eine nachhaltige Fertigung es Herstellern ermöglicht, Produktionskosten zu sparen, die Widerstandsfähigkeit zu erhöhen, die Agilität zu verbessern, das Unternehmenswachstum zu beschleunigen und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.
Außerdem hat die ökologische Nachhaltigkeit für viele Verbraucher und Mitarbeitende inzwischen höchste Priorität. Da die Menschen weltweit weiterhin die negativen Auswirkungen des Klimawandels spüren, suchen sie nach Möglichkeiten, ihren CO₂-Fußabdruck zu reduzieren, Ressourcen zu schonen und Ökosysteme für künftige Generationen zu schützen. Durch die Beschleunigung von Nachhaltigkeitsbemühungen können Fertigungsunternehmen das Vertrauen in ihre Marke stärken, die Kundentreue erhöhen und die Mitarbeiterzufriedenheit verbessern.
Fördern der Nachhaltigkeit während des gesamten Produktlebenszyklus
Die Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltigem und verantwortungsbewusstem Quellprodukt nimmt zu. In diesem Klima ist es für Unternehmen wichtiger denn je, Nachhaltigkeit während des gesamten Produktlebenszyklus zu berücksichtigen – von der Entwicklung über die Herstellung bis hin zur Entsorgung.
Der Lebenszyklus eines Produkts umfasst die folgenden Phasen:
- Begriff
- Entwicklung
- Start
- Fertigung
- Vertrieb
- Verwendung des Produkts
- Recycling, Wiederverwendung oder Entsorgung
Was ist nachhaltiges Design?
Nachhaltiges Design, auch als Umweltdesign bezeichnet, ist der Prozess des Entwerfens, Entwickelns und Produzierens eines Produkts zu einem kostengünstigen Preis, ohne die Umgebung zu beschädigen. Anstatt nur geringfügige Änderungen an bestehenden Produktionsprozessen vorzunehmen, wird bei diesem durchdachten, umfassenden Ansatz die Nachhaltigkeit bereits in der Produktdesignphase zur Priorität.
Durch die Fokussierung auf Nachhaltigkeit bei der Produktgestaltung und während des gesamten Herstellungs- und Vertriebsprozesses können Organisationen die negativen Auswirkungen eines Produkts auf die Umwelt minimieren. Hersteller spielen eine besonders wichtige Rolle bei der Förderung der Nachhaltigkeit in der Produktionsphase des Produktlebenszyklus.
So erreichen Sie eine nachhaltige Fertigung.
Da die Fertigungsindustrie einen enormen Einfluss auf die Umwelt unseres Planeten hat, können Hersteller durch die Einführung und Beschleunigung nachhaltiger Produktionsbemühungen bedeutende positive Veränderungen bewirken. Darüber hinaus können Organisationen aus verschiedenen Branchen dazu beitragen, den Grundstein für eine nachhaltige Fertigung zu legen, indem sie der Nachhaltigkeit bei der Produktgestaltung Vorrang einräumen.
8 bewährte Methoden für eine nachhaltige Produktion
Hier sind acht bewährte Verfahren für eine nachhaltige Produktion, die Ihnen dabei helfen können, sinnvolle Veränderungen in Ihren Fertigungsbetrieben voranzutreiben:
Bilden Sie ein Nachhaltigkeitsteam, das Ihre Bemühungen anführt
Beziehen Sie bei der Zusammenstellung Ihres Teams Interessenvertreter aus allen Abteilungen Ihrer Organisation mit ein. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie die Nachhaltigkeitsbemühungen in allen Ihren Betrieben und Geschäftsfunktionen beschleunigen.
Schmieden Sie einen Weg zu Netto-Null
Legen Sie langfristige Nachhaltigkeitsziele fest, richten Sie Benchmarks ein, und bestimmen Sie, wie Sie Ihren Fortschritt effektiv nachverfolgen und melden können.
Grundlegendes zu Ihren Auswirkungen auf die Umwelt
Messen Sie die Eingaben, die in Ihren Produktionsprozessen verwendet werden, um ein klares Verständnis ihrer Gesamtauswirkungen zu erhalten. Bewerten Sie Ihre Produkte, Prozesse und Betriebsabläufe, und identifizieren Sie Möglichkeiten, die Effizienz zu steigern und die Leistung zu verbessern.
Neue Innovationen in Bezug auf Nachhaltigkeit einführen
Gehen Sie über Compliance hinaus, und schaffen Sie einen Weg zu Net Zero, indem Sie innovative Technologie einführen:
- Wechseln Sie vom lokalen Computing zu Cloudlösungen, um den Energieverbrauch und die CO₂-Emissionen zu verringern.
- Nutzen Sie Internet der Dinge (IoT), künstliche Intelligenz (KI) und Mixed Reality-Lösungen, um den Energieverbrauch zu optimieren und den Puls auf Diemissionsdaten zu halten.
- Erkunden Sie Lösungen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Umweltauswirkungen zu erfassen, zu melden und zu reduzieren.
- Modernisieren Sie Ihre Betriebsabläufe und erhöhen Sie die Widerstandsfähigkeit Ihrer Lieferkette, indem Sie auf eine intelligente Fabrik umstellen.
- Senken Sie den Wasserverbrauch und die Verschwendung von Materialien mithilfe von Echtzeitüberwachung und -steuerung.
- Optimieren Sie Vorgänge, und steigern Sie die Effizienz durch Automatisierung.
Reduzieren des Verbrauchs
Suchen Sie nach Möglichkeiten, wie Sie effizienter arbeiten können, um die Zeit, die Sie für die Fertigung aufwenden, zu verkürzen und den Energieverbrauch Ihrer Organisation zu verringern.
Optimieren der Datenerfassung zur Verbesserung der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Vereinheitlichen Sie Datenintelligenz aus ihrer gesamten Organisation, um klare Erkenntnisse zu erhalten. Erkunden Sie Technologielösungen, die Ihnen helfen sollen, Ihre Aktivität zu visualisieren, auf Kurs zu bleiben und Ihre Ziele zu erreichen und Ihren Fortschritt zu melden.
Auf effizientere IT-Alternativen umschwenken
Identifizieren Sie Möglichkeiten, Ihre IT-Tools, Systeme und Aktivitäten durch effizientere Alternativen zu ersetzen, um Ihren CO₂-Fußabdruck zu minimieren.
Verbessern der Transparenz und Verantwortlichkeit
Verbessern Sie die Transparenz in Ihrer gesamten Wertschöpfungskette, um Ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren. Vernetzen Sie Ihre Lieferketten digital, um die Zusammenarbeit und das Verantwortungsbewusstsein zu stärken und die Dokumentation zu verbessern.
Risiken im Vergleich zu den Vorteilen einer nachhaltigen Produktion
Wenn Ihr Fertigungsunternehmen zu nachhaltigeren Methoden übergehen wird, müssen Sie sich dabei sicherlich einigen Herausforderungen stellen. Die Vorteile einer nachhaltige Fertigung überwogen jedoch die Risiken bei weit.
Barrieren
Im Folgenden sind einige der Herausforderungen aufgeführt, denen Hersteller gegenüberstehen, wenn sie eine nachhaltige Produktion einführen:
- Budgetprobleme: Ohne eine klare Strategie und sorgfältige Planung haben einige Hersteller Schwierigkeiten, den Umstieg auf eine nachhaltige Produktion auf kostengünstige Weise zu schaffen.
- Fehlende Innovation: Hersteller, die nicht auf die neuesten Technologien setzen, haben Schwierigkeiten, ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu messen und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
- Schlechte Datensammlung: Viele Fertigungsunternehmen wissen nicht, wo sie anfangen sollen, wenn es darum geht, Daten zu sammeln und ihren CO₂-Fußabdruck zu messen und zu verstehen. Ohne klare Erkenntnisse ist es schwierig, Vorgänge zu verbessern und deren Auswirkungen zu reduzieren.
- Unzureichende Unterstützung: Es reicht nicht aus, Ziele festzulegen und Nachhaltigkeit in einem Bereich des Unternehmens zu übernehmen. Um wesentliche Änderungen vorzunehmen, müssen Hersteller Unterstützung von Projektbeteiligten und Teams in der gesamten Organisation erhalten.
Vorteile
Wenn Hersteller einen durchdachten Ansatz für eine nachhaltige Produktion verfolgen, profitieren sie schnell von den Vorteilen, einschließlich:
- Geringere Kosten und Verschwendung: Durch die Verbesserung der betrieblichen Effizienz senken Hersteller Abfall- und Betriebskosten.
- Bessere Markenvertrauensstellung: Wenn Hersteller auf eine nachhaltige Produktion umschalten, stärken sie ihren Ruf und bauen das Kundenvertrauen auf.
- Unternehmenswachstum: Da viele der heutigen Kunden nach nachhaltige Produkte suchen, gewinnen Hersteller, die nachhaltigkeitsfähig sind, neue Kunden und stärken die Treue zwischen den vorhandenen. Dies bietet Herstellern einen Wettbewerbsvorteil und ermöglicht es ihnen, das Geschäftswachstum zu fördern.
- Zufriedene Mitarbeitende: Durch die Förderung von Nachhaltigkeit können Fertigungsunternehmen ihre Belegschaft stärken und die Mitarbeiterzufriedenheit verbessern.
- Verbesserte Compliance: Hersteller, die auf eine nachhaltige Produktion umsteigen, können gesetzliche Anforderungen leicht erfüllen und überschreiten, was häufig zu größeren Geschäftsmöglichkeiten führt.
- Resilienz und Agilität: Wenn Hersteller ihre Nachhaltigkeitsbemühungen beschleunigen, bauen sie Resilienz auf, steigern die Agilität und sorgen für eine zukunftssichere Geschäftstätigkeit.
Fabriken der Zukunft: Nachhaltige Fertigung heute und morgen
Der Übergang zu einer nachhaltigen Produktion ist für Hersteller nicht immer einfach – aber er bringt unzählige Vorteile und Möglichkeiten mit sich. Aus diesem Grund beschleunigen Fertigungsunternehmen auf der ganzen Welt ihre Nachhaltigkeitsbemühungen und ergreifen Maßnahmen, um ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern. Tatsächlich, nutzen 31 Prozent der Hersteller jetzt nachhaltige Materialien in ihren Lieferketten2.
Es ist klar, dass nachhaltige Fertigungsvorgänge immer mehr an Schwung gewinnen. Mit der fortlaufenden Entwicklung neuer nachhaltiger Technologieplattformen und Lösungen für intelligente Fabriken sieht die Zukunft der nachhaltigen Fertigung rosig aus. Da Menschen und Regierungen auf der ganzen Welt der Umwelt weiterhin Priorität einräumen, wird von den Herstellern erwartet, dass sie diese Technologien übernehmen und auf eine nachhaltige Produktion umstellen.
Als Hersteller steht Nachhaltigkeit bei Microsoft ganz oben auf der Tagesordnung. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, bis 2030 CO₂-neutral und wasserpositiv zu sein – und bis 2050 werden wir unsere historischen Emissionen seit unserer Gründung im Jahr 1975 ausgeglichen haben. Aber wir werden nur dann erfolgreich sein, wenn wir mit anderen zusammenarbeiten, um das Bewusstsein zu schärfen und gemeinsame Lösungen zu entwickeln, die sowohl den Unternehmen als auch der Umwelt zugutekommen.
Fördern des Fortschritts der Nachhaltigkeit und Fördern des Geschäftswachstum
Unabhängig davon, wo Sie sich auf Ihrem Weg zur Nachhaltigkeit befinden, erkunden Sie Möglichkeiten, um Ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren, die Effizienz zu steigern und neue Wachstumschancen zu schaffen.
Microsoft folgen