Trace Id is missing
Zu Hauptinhalt springen
Dynamics 365

Der Einzelhandel benötigt Strategien zur Schadensverhütung

Und wertvolle Tipps, wie Sie eine solche Strategie aufbauen.
Ein Mann in einem hellen karierten Hemd steht in einem Büro, hält ein Smartphone und blickt aus dem Fenster

Betrug ist eines der größten Probleme im Einzelhandel

 

Betrug kann Ihr Unternehmen mehr schädigen als nur Gewinneinbußen. Diebstahl, Betrug oder menschliches Versagen können den Ruf eines Einzelhandelsbetriebs schädigen und die Kundenbindung gefährden. Aber es gibt Maßnahmen, mit denen sich diese Probleme vermeiden lassen.

 

Betrug hat erhebliche finanzielle Auswirkungen für den Einzelhandel, wobei Betrug im Onlinehandel laut PYMNTS jährlich mehr als 12 Milliarden US-Dollar kostet. Omnichannel-Geschäfte sind besonders gefährdet, hart erarbeitete Gewinne zu verlieren, da es mehr Möglichkeiten für Betrug und Diebstahl gibt als bei Geschäften, die nur als Ladengeschäfte oder Onlineshops betrieben werden. Unabhängig davon, wie ein Einzelhandelsbetrieb verkauft, ist die Schadensverhütung ein wichtiger erster Schritt, um sicherzustellen, dass die Gewinne dort landen, wo sie hingehören – damit Ihr Unternehmen florieren und wachsen kann.

Dynamics 365 zum Schutz gegen Betrug

Schützen Sie die Konten Ihrer Kundschaft, auch vor Kontoübernahmen, mit Dynamics 365 Fraud Protection, einer Cloudlösung, die KI verwendet, um die Betrugserkennung zu erhöhen und die Auswirkungen auf den Umsatz zu verringern.

Was ist Schadensverhütung?

 

Schadensverhütung ist eine große Verantwortung für jedes Unternehmen, aber im Einzelhandel ist sie besonders wichtig. Im Einzelhandel können Gewinneinbußen durch Ladendiebstahl entstehen, oder sie können so subtil sein wie ein Verwaltungsfehler oder Personal, das Freunden, Bekannten oder Verwandten unangemessene Rabatte gewährt.

 

Schadensverhütung schützt vor Betrug und Diebstahl, die ein Unternehmen auf vielfältige Weise schädigen können. In stationären Einzelhandelsgeschäften beginnt Schadensverhütung z. B. mit der Installation von Sicherheitskameras oder der Schulung des Personals zur Erkennung betrügerischer Warenrückgaben. Onlinehändler haben zur Schadensverhütung die Möglichkeit, mithilfe von Software Unregelmäßigkeiten bei Einkäufen zu erkennen (z. B. Lieferadressen, die nicht mit den Rechnungsadressen übereinstimmen). Darüber hinaus können sie beim Kauf eine Verifizierung der Debitkarte verlangen oder automatisch Kauflimits festlegen, um kriminelle Aktivitäten einzudämmen (z. B. können sehr große Bestellungen auf Betrugsversuche hindeuten).

 

Kurz gesagt, umfasst die Schadensverhütung alle Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen, um ihre Einnahmen zu schützen und Betrug entgegenzuwirken.

Schadensverhütung im Einzelhandel

 

Schadensverhütung ist sowohl für Omnichannel-Einzelhändler als auch für stationäre Geschäfte von entscheidender Bedeutung – eine solide Strategie zur Minimierung von Gewinneinbußen verbessert Ihren Reinertrag und kann Ihrem Unternehmen zu Wachstum verhelfen.

 

Gängige Ansätze zur Schadensverhütung im Einzelhandel:

 

  • Diebstahlsicherungen. Sie können vor Ladendiebstahl abschrecken und das Personal alarmieren, wenn ein Diebstahl stattfindet. Zum fachgerechten Entfernen oder Deaktivieren von Diebstahlsicherungen ist eine spezielle Ausrüstung erforderlich. Viele Diebstahlsicherungen enthalten Tinte, die den gestohlenen Gegenstand beschädigt, wenn die Sicherung gewaltsam entfernt wird. Am häufigsten nutzen Bekleidungshändler diese Art der Schadensverhütung.
  • Videoüberwachung. Dies ist eine sehr effektive Methode, um Geschäftsräume aufzuzeichnen und zu überwachen oder Einbrüche zu verhindern. Allein ein Hinweisschild, das Käufer oder potenzielle Eindringlinge warnt, dass sie gefilmt werden, kann vor Diebstahl abschrecken.
  • Schulung. Das Personal spielt eine wichtige Rolle bei der Vermeidung von Verlusten aufgrund von menschlichem Versagen. Sie können ungewollt zu Gewinneinbußen beitragen, indem sie Artikel falsch etikettieren oder einfache Buchhaltungs- oder andere vermeidbare Fehler machen. Richtige Schulungsmaßnahmen und eine Unternehmenskultur, in der sich die Mitarbeiter wertgeschätzt fühlen, können sich positiv auf die Schadensverhütung auswirken.
  • Sichern Sie Artikel gegen ungewollten Zugriff. Einige Einzelhändler bewahren häufig gestohlene Artikel in verschlossenen Schränken, mit Leinensicherungen geschützt oder hinter der Ladentheke auf. Wenn beliebte oder leicht zu stehlende Gegenstände schwerer zugänglich sind, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie gestohlen werden.
  • Positionieren Sie das Personal strategisch. Je mehr Personal Sie im Laden haben, besonders in der Nähe von beliebten Artikeln, desto schwieriger wird es für Diebe, die Artikel einzustecken oder mit der Ware zu entwischen.

Digitale Schadensverhütung

 

Diebstahlsicherungen und Schulungen sind nicht die einzigen Ansätze zur Schadensverhütung. Moderne Technologielösungen können auch zum Schutz vor Betrug beitragen. Daten sind zum Beispiel eine wichtige Verteidigungslinie für den heutigen Einzelhandel.

 

Moderne Technologielösungen nutzen gängige Transaktionsdaten wie Artikelretouren oder Rabatte, um Muster zu erkennen und Betrug aufzudecken. Durch den Einsatz von KI und Machine Learning tragen Technologielösungen dazu bei, dass Sie Ihr Unternehmen gezielter und effektiver schützen können.

 

Zum Beispiel nutzt Software wie Microsoft Dynamics 365 Fraud Protection die Möglichkeiten des Internets der Dinge (IoT), um die Überwachung von Waren zu unterstützen. Durch den Aufbau eines Netzwerks aus vernetzten Geräten und Sensoren können Geschäfte Echtzeitdaten nutzen, um sicherzustellen, dass Artikel schnell nachgefüllt werden oder um Anomalien zu erkennen. Ein „intelligentes“ Regal kann beispielsweise Warnungen an die Filialleitung senden, wenn ein Artikel fehlt. Wenn das System jedoch eine Warnung generiert, und die Filialleitung weiß, dass etwas vor kurzem wieder aufgefüllt wurde, kann dies auf einen Diebstahl hindeuten.

 

Darüber hinaus können Einzelhändler IoT nutzen, um die Angestellten zu alarmieren, wenn ein teurer oder häufig gestohlener Artikel zu lange zugänglich bleibt. Dadurch verringert sich die Möglichkeit für Diebe, sich Zugang zu diesen Artikeln zu verschaffen. Warnungen können auch das Personal benachrichtigen, wenn Kunden den Laden betreten, um zu verhindern, dass jemand unbemerkt eintritt.

Worauf Sie bei der Evaluierung von Software achten sollten

 

Bei der Evaluierung von Software zur Schadensverhütung sollten Sie nach umfassenden Tools suchen, die Ihre Daten verständlich aufbereiten und schnelles Handeln ermöglichen. Achten Sie auf Angebote, die detaillierte Berichte erstellen, mit denen Sie Drilldowns ausführen und Einblicke gewinnen können, um besser zu erkennen, wo und wie Betrug stattgefunden hat. Eine leistungsfähige Lösung sollte zumindest die folgenden Funktionen anbieten:

 

  • Unregelmäßigkeiten in einem Omnichannel-Ökosystem erkennen.
  • Die Effizienz verbessern, indem Muster in historischen Daten erkannt werden.
  • Konten mit einem digitalem Gerätefingerabdruck schützen.
  • Scorecardberichte verwenden, um wichtige Leistungsindikatoren zu messen und die Leistung der Schadensverhütung zu überwachen.
  • Von der Leistungsfähigkeit adaptiver KI-Technologien profitieren.

 

Schadensverhütung zum Schutz Ihrer Investitionen

Gewinneinbußen gehören nicht zwangsläufig zum Geschäft. Es gibt einfache und wirksame Schritte, die Sie ergreifen können, um Ihr Unternehmen zu schützen. Strategien wie Überwachungskameras und spezielle Schulungen sind sinnvoll, aber Strategien zur Schadensverhütung greifen am besten, wenn sie mit einer optimalen Softwarelösung verknüpft sind. Profitieren Sie von Ihren Daten und verwertbaren Informationen, und kümmern Sie sich um einen exzellenten Kundendienst, damit Ihr Unternehmen erfolgreich bleibt.

Verstärken Sie Ihre Maßnahmen zur Schadensverhütung durch den Einsatz von Technologie: Verhindern Sie Betrug, und schützen Sie Ihre Gewinne. Legen Sie heute los.

Kontaktieren Sie uns

Kontakt anfordern

Auf Wunsch nimmt ein Dynamics 365-Experte vom Vertriebsteam gerne Kontakt mit Ihnen auf.

Dynamics 365 folgen