Trace Id is missing
Zu Hauptinhalt springen
Microsoft 365

Office 365-Nachrichten­verschlüsselung

Für eine nahtlose Integration in Azure Information Protection haben wir die Office 365-Nachrichtenverschlüsselung mit vielseitigen neuen Funktionen für die E-Mail-Verschlüsselung und den Rechteschutz ausgestattet. Die Neuerungen basieren auf Azure Information Protection und erleichtern die Freigabe geschützter E-Mails für Personen innerhalb und außerhalb des Unternehmens.

Vertrauliche E-Mails schützen

Verhindern Sie die Offenlegung vertraulicher Daten, indem Sie interne und externe E-Mails verschlüsseln und mit Rechteschutz versehen.

  • Neu! Senden Sie verschlüsselte und mit Rechteschutz versehene Nachrichten an Empfänger innerhalb und außerhalb Ihres Unternehmens (einschließlich Nutzer von Office 365 sowie anderen E-Mail-Diensten und webbasierten E-Mail-Portalen wie Gmail.com und Outlook.com). Verwenden Sie "Nicht weiterleiten" oder eigene Rights Management Services-Vorlagen, um B2B- und B2C-Szenarien zu unterstützen.

  • Senden Sie verschlüsselte E-Mails an jeden Empfänger, ganz gleich, wie die E-Mail-Adresse lautet.

  • Sorgen Sie für eine starke automatisierte Verschlüsselung in einer kostengünstigen Infrastruktur.

  • Keine Zertifikate erforderlich, denn Sie verwenden die E-Mail-Adresse des Empfängers als öffentlichen Schlüssel.

  • Kommunizieren Sie über ein TLS-fähiges Netzwerk (Transport Layer Security), um die Sicherheit Ihrer Nachrichten zu optimieren.

  • Erhöhen Sie die Sicherheit von Antwort-E-Mails, indem Sie jede Nachricht im Unterhaltungsverlauf verschlüsseln.

Stets die Kontrolle behalten

Kontrollieren Sie vertrauliche Daten mithilfe flexibler Richtlinien oder Kundensteuerungen, die direkt in Office 365 integriert sind.

  • Neu! Steuerungen für Endnutzer sind eine einfache Lösung, um Daten zu verschlüsseln und Vorlagen für die Rechteverwaltung anzuwenden.

  • Neu! Erstellen und verwalten Sie eigene Verschlüsselungsschlüssel mit "Bring Your Own Key" aus dem Azure Information Protection-Dienst.

  • Verwalten Sie vertrauliche Daten, indem Sie Exchange-Transportregeln für eine Aktion festlegen.

  • Verhindern Sie, dass vertrauliche Informationen Ihr Gateway verlassen – dies funktioniert vollkommen automatisch und einheitlich.

  • Verwenden Sie die richtlinienbasierte Verschlüsselung,um Nachrichten am Gateway nach Richtlinienregeln zu verschlüsseln.

Gesetzliche Vorschriften bequem einhalten

  • Neu! Senden Sie als Office 365-Nutzer verschlüsselte E-Mails von jedem Gerät – über Outlook für Windows, Outlook für Mac oder Outlook.com.

  • Unterstützen Sie die Complianceverwaltung durch die tief greifende Integration in Funktionen zur Verhinderung von Datenverlust.

  • Neu! Nutzen Sie die native Inline-Lesefunktion, die von Outlook-Clients in Office 365 bereitgestellt wird, für E-Mails, die mit der Richtlinie "Nicht weiterleiten" oder benutzerdefinierten Rights Management Services-Vorlagen verschlüsselt wurden.

  • Neu! E-Mail-Empfänger, die nicht Office 365 verwenden, können geschützte E-Mails über ihr Google- oder Yahoo-Konto authentifizieren und lesen sowie eine Einmalkennung und ein Microsoft-Konto nutzen.   

  • Navigieren Sie ganz einfach durch verschlüsselte Nachrichten dank der aufgeräumten Office 365-Oberfläche.

  • Verschlüsselte E-Mails werden direkt an den Posteingang des Empfängers übermittelt und nicht an einen Webdienst.

  • E-Mails können vorbehaltlos entschlüsselt und gelesen werden, ohne dass Clientsoftware installiert werden muss.

  • Nutzen Sie die vereinfachte Benutzerverwaltung – ohne die Pflege von Zertifikaten.
     

    Testen Sie die Office 365-Nachrichtenverschlüsselung mit einer Office 365 E3-Testversion.

Office 365-Nachrichtenverschlüsselung kaufen

Die Office 365-Nachrichtenverschlüsselung können Sie im Rahmen von Office 365 E3 erwerben.


Microsoft 365 folgen