Trace Id is missing

Was ist RPA?

So rationalisiert die robotergesteuerte Prozessautomatisierung Geschäftsprozesse
Ein lächelnder Mann mit Kopfhörer, der an einem Desktop arbeitet

In Fabriken und Fertigungsbetrieben sind Roboter nichts Neues. Seit Jahrzehnten verbessern sie die Produktivität und geben den Mitarbeitern den Freiraum, sich auf andere, übergeordnete Aufgaben zu konzentrieren. Dank RPA ist jetzt in Unternehmen, in denen die Mitarbeiter ein hohes Volumen an Geschäftsprozess-, IT-Support- und Workflow-Aufgaben ausführen, eine Produktivitätssteigerung in gleichem Maße möglich.

 

Durch die Verwendung von RPA-Tools als Teil einer breiteren Strategie zur Geschäftsprozessautomatisierung können Software-„Bots“ leicht konfiguriert werden, um Reaktionen auszulösen, Daten zu manipulieren und mit anderen digitalen Systemen zu kommunizieren. Beispiele hierfür reichen von so einfachen Dingen wie dem Generieren einer automatischen Antwortnachricht bis hin zu einer E-Mail, bei der Tausende von Bots eingesetzt werden, von denen jeder zur Automatisierung von ERP-Aufgaben vorprogrammiert ist.

Ihre RPA-Projekte mit Power Automate beschleunigen

Transformieren Sie langwierige, manuelle Prozesse, die für die Automatisierung bereit sind, mit Microsoft Power Automate – einem benutzerfreundlichen, umfassenden RPA-Tool, das Ihrer Organisation dabei hilft, beaufsichtigte und unbeaufsichtigte Automatisierungen schnell zu erstellen und zu skalieren.

Zwei Arten von RPA: Beaufsichtigt und unbeaufsichtigt

 

Bei der Beurteilung von RPA als Lösung zur Workflowautomatisierung ist es sinnvoll, die beiden verschiedenen Kategorien (beaufsichtigte und unbeaufsichtigte Automatisierung) sorgfältig abzuwägen, bevor Sie entscheiden, welche für Ihr Unternehmen die Richtige ist.

 

Beaufsichtigte Automatisierung

 

Die beaufsichtigte Automatisierung ermöglicht es Ihnen, sich auf höherwertige Aufgaben in Ihrer Organisation zu konzentrieren. Dies geschieht durch die Automatisierung sich wiederholender, manueller Front-Office-Aktivitäten. Hierbei werden Aktionen imitiert, die Sie auf Ihrem Desktop oder im Browser ausführen, z. B. Mausklicks, indem diese Aktionen in Echtzeit aufgezeichnet und wiedergegeben werden.

 

Unbeaufsichtigte Automatisierung

 

Im Gegensatz dazu erfordert die unbeaufsichtigte Automatisierung, wie der Name schon sagt, nicht, dass eine Person am Computer ist. Stattdessen erledigen unbeaufsichtigte Bots die Arbeit, indem sie selbst Aktionen aufzeichnen und wiedergeben. Da sie Trigger verwenden und automatisierte Ereignisse planen können, eignen sie sich ideal zur Beschleunigung der Automatisierung hochvolumiger Aufgaben in Ihrem Unternehmen.

Die Vorteile von RPA

 

Wie jeder bestätigen kann, der schon einmal Inhalte eines riesigen Arbeitsblatts per Drag & Drop verschoben hat, sind sich wiederholende, mühsame Aufgaben nicht wirklich die beste Nutzung der kognitiven Fähigkeiten eines Menschen. Es ist nicht nur langweilig für die Person, die die Arbeit ausführt, sondern das Endergebnis enthält mit viel größerer Wahrscheinlichkeit Fehler. Außerdem dauert es viel länger als wenn ein Bot diese Aufgabe erledigt.

 

Zwei der Hauptvorteile der Verwendung von RPA sind erhöhte Produktivität und Genauigkeit. Die Mitarbeiter können sich auf übergeordnete Aufgaben konzentrieren, was die Art ihrer Arbeit aufwertet. Und wenn die Bots einmal programmiert sind, folgen sie jedes Mal den Regeln. Sie sind nie müde oder gelangweilt, und sie machen keine Fehler. Die Ergebnisse sind konsistent und zuverlässig.

 

Bots vereinfachen auch das schnelle Hoch- oder Herunterskalieren von Unternehmen, sodass saisonale Arbeitsabläufe und/oder Spitzen – innerhalb von Unternehmenseinheiten, über mehrere Standorte hinweg und vom Desktop bis zur Cloud – problemlos unterstützt werden können.

 

Gründe für die Verwendung von RPA
 

  • Freigabe von Mitarbeitern für die Durchführung von übergeordneten Aufgaben

  • Höhere Produktivität

  • Erhöhte Genauigkeit

  • Schnellere und einfachere Skalierung nach oben oder unten

Schnellerer ROI und verbesserte Compliance

 

Da sie keinen kundenspezifischen Code vom Entwicklungsteam erfordern, sind Bots eine sehr kostengünstige Lösung. Sie sind auch leicht und schnell einzurichten. Infolgedessen wird der ROI der Implementierung einer RPA-Lösung in der Regel innerhalb weniger Wochen erreicht.

 

Darüber hinaus ist die Erfüllung und Dokumentation von Compliance-Anforderungen viel einfacher, da RPA-Bots ihre Aufgaben konsistent und zuverlässig erfüllen. Dies reduziert das Risiko, eliminiert den Faktor des menschlichen Versagens und beschleunigt die Berichterstattung, da alles leicht kontrollierbar und quantifizierbar ist.

Beurteilung, ob Ihr Unternehmen von RPA profitieren kann

 

Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen können von der Implementierung einer RPA-Lösung profitieren. Bei der Beurteilung, ob dies für Ihr Unternehmen das Richtige ist, sollten Sie sich zunächst fragen, ob Sie Backoffice-Aufgaben haben, die von einer Prozessautomatisierung profitieren könnten. Diese regelbasierten, nicht-subjektiven Prozesse werden typischerweise in Bereichen wie Finanzen, Beschaffung, Lieferkettenmanagement, Gesundheitswesen, Buchhaltung, Kundendienst und Personalwesen verwendet.

 

Unternehmen, die IT-Support und IT-Management anbieten, sind ebenfalls erstklassige Kandidaten für RPA, da der Service Desk-Betrieb und die Überwachung von Netzwerkgeräten verbessert wird. Durch die Automatisierung von Prozessen können Probleme in IT-Infrastrukturen schneller ermittelt und gelöst werden.

 

Darüber hinaus finden Branchen, die auf Spracherkennung oder automatisierte Online-Assistenten angewiesen sind, RPA oft vorteilhaft, da jüngste Entwicklungen es Bots nun ermöglichen, Antworten in normaler Sprache statt in Code zu geben. Dies ist ein enormer Vorteil für große Callcenter und andere Unternehmen, die viel mit Kunden interagieren, da es zur Ressourcenschonung beiträgt.

Wer profitiert von den Vorteilen von RPA?
 

  • Unternehmen mit Backoffice-Aufgaben, die von der Prozessautomatisierung profitieren können

  • Unternehmen, die IT-Support und -Verwaltung anbieten

  • Jedes Unternehmen, das Spracherkennung oder automatisierte Online-Assistenten nutzt

Funktionen, auf die Sie bei der Auswahl von RPA-Software achten sollten

 

Auf der Suche nach der geeigneten RPA-Lösung für Ihr Unternehmen stehen Ihnen eine Reihe von Optionen zur Verfügung. Wie bei vielen Geschäftsentscheidungen ist es auch hier kritisch, die richtige Lösung zu finden. Daher sollten Sie nach einer suchen, die zu Ihnen passt:

 

  • Benutzerfreundlich: Alle Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen sollten in der Lage sein, Bots zu erstellen und zu verwenden. Sie müssen auch in der Lage sein, Daten zu sammeln, damit die Manager geschäftliche Entscheidungen treffen können.

  • Skalierbar: Entscheiden Sie sich für eine RPA-Plattform, die zentral verwaltet und an so vielen verschiedenen Standorten eingesetzt werden kann, wie Sie benötigen.

  • Zuverlässig: Da Sie Hunderte oder Tausende von Aufgaben automatisieren werden, ist die Zuverlässigkeit und die integrierte Überwachung mit Analysefunktionen selbstverständlich von entscheidender Bedeutung.

  • Schnell: Die beste Lösung ermöglicht es Ihnen, neue botgesteuerte Prozesse in wenigen Stunden zu entwerfen und zu testen und die Bots schnell zu optimieren.

  • Intelligent: Die besten Tools unterstützen einfache aufgabenbasierte Aktivitäten, lesen und schreiben in jede Datenquelle und nutzen erweitertes Lernen, um die zukünftige Automatisierung zu optimieren.

Wählen Sie eine Full-Stack-Lösung mit Hyperautomation.

 

Wie die Technologie entwickelt sich auch die Funktionalität von RPA mit hoher Geschwindigkeit weiter. Eine leistungsfähige primäre End-to-End-Lösung sollte Priorität für jedes Unternehmen haben. Aber auch die Erweiterung um zusätzliche Funktionen ist unerlässlich. Hier kommt die Hyperautomation ins Spiel.

 

Wenn Sie sich für eine Full-Stack-Lösung mit Hyperautomation entscheiden, profitiert Ihr Unternehmen von einer Technologie, die mehrere Komponenten der Prozessautomatisierung zusammenführt, um Tools und Technologien zu integrieren, die Ihre Möglichkeiten zur Automatisierung von Aufgaben über APIs, KI, Process Mining, Analytics und andere Tools weiter ausbauen.

 

Jetzt einsteigen mit RPA

Entdecken Sie ein Tool, das sich wiederholende Aufgaben und papierlose Prozesse vereinfacht, sodass Sie Ihre Aufmerksamkeit auf die Bereiche konzentrieren können, in denen sie am meisten benötigt wird. Mit Microsoft Power Automate sparen Sie Zeit und Mühe in einer einzigen RPA-Lösung.

An den Vertrieb wenden

Mit dem Vertrieb chatten

Mo-Fr von 8 bis 17:00 Uhr erreichbar.

Kontakt anfordern

Auf Wunsch nehmen unsere Power Automate-Experten vom Vertriebsteam gerne Kontakt mit Ihnen auf.

Vertrieb anrufen

Mo-Fr von 8 bis 17:00 Uhr erreichbar. 
Anrufen 0800 662 006

Power Platform folgen