Das leistet eine ERP-Lösung für Sie
Es gibt viele ERP-Lösungen auf dem Markt. Sie sollten aber auf jeden Fall zwei Aspekte berücksichtigen: ERP-Software muss Sie im Tagesgeschäft unterstützen, aber auch das langfristige Unternehmenswachstum voranbringen. Die Software muss Funktionen für unterschiedliche Finanz- und Geschäftsprozesse bereitstellen, sich an Ihre Geschäftsanforderungen anpassen lassen und auf einer modernen Technologieplattform basieren, die Geschäftsprozessautomatisierung, Erkenntnisse, Sicherheit und Skalierbarkeit bietet. Sehen Sie im Folgenden noch weitere Vorteile einer modernen ERP-Lösung für Unternehmen.
Erschwinglichkeit
Wählen Sie eine Lösung mit unterschiedlichen, für Sie geeigneten Preisangeboten aus, die mehrere Faktoren berücksichtigen. Dazu zählen die Unternehmensgröße, welche Funktionen Sie benötigen und wo Sie Ihre Daten hosten. Verhandeln Sie mit Ihrem Technologiepartner sämtliche Kosten, und beziehen Sie dabei die Gesamtbetriebskosten (TCO) mit ein.
Kompatibilität
Suchen Sie eine Software aus, die mit Ihren aktuell eingesetzten Geschäftsprozessen funktioniert und diese verbessert. Eine effiziente ERP-Lösung sollte so anpassbar sein, dass sie auf einem Server, lokal oder in der Cloud installiert werden kann. Außerdem sollten Sie sie auf Unternehmensgeräten wie Tablets und Smartphones anzeigen können.
Skalierbarkeit
Eine effektive Lösung muss einfach in Ihre derzeit verwendeten Softwareprogramme und Dienste integrierbar sein und dabei über Erweiterungsoptionen verfügen, wenn Ihr Unternehmen lokal und international wächst. Das bedeutet, neue Geschäftschancen zu identifizieren und Unternehmensbereiche durch die Übertragung von Daten zwischen mehreren Systemen zu erweitern.
Sicherheit
Wenn Sie einen Umstieg in die Cloud erwägen, halten Sie nach ERP-Systemen Ausschau, die Netzwerk- und Datensicherheit in den Fokus stellen. Wichtig ist auch, dass die gewählte Lösung Sie beim Erfüllen der gesetzlichen Konformitätsanforderungen für Ihre Branche unterstützt.
Bereitstellung
Auch bei einem möglichen Umstieg auf die Cloud wird deutlich, dass die Implementierung der heikelste Teil bei der Integration neuer ERP-Software sein kann. Untersuchen Sie Ihre Bereitstellungsoptionen mitsamt den lokalen und automatisierten, cloudbasierten Lösungen. Wir erläutern die Vorteile von ERP in der Cloud später genauer.
Dynamics 365 folgen