Trace Id is missing
Zu Hauptinhalt springen
Dynamics 365

Finden Sie die richtige ERP-Softwarelösung

Die Aufgabe besteht nicht darin, innovative ERP-Software zu finden. Es geht vielmehr darum, Ihre Optionen auf eine moderne Lösung einzugrenzen, die die täglichen Betriebsabläufe rationalisiert, gesetzliche Standards einhält und mit dem wachsenden Unternehmen skalierbar ist.

 

Damit Sie nicht von den ERP-Lösungen überwältigt werden, die Sie implementieren sollten oder nicht, haben wir einige Tipps und Tools für Sie zusammengestellt, um Ihnen bei der Suche zu helfen.

Dynamics 365 vernetzt Ihre Geschäftsprozesse

Vereinfachen Sie die Durchführung Ihrer täglichen Finanz- und Betriebsaufgaben mit Dynamics 365 – einer ERP-Softwarelösung, die Sie dabei unterstützt, effektiv zusammenzuarbeiten, Geschäftsaufgaben zu optimieren und Ihr Wachstum zu steigern.

Warum es wichtig ist, die richtige ERP-Lösung für Ihr Unternehmen zu finden

 

Ein effektives ERP-System führt alle Geschäftsprozesse zusammen, um die Zusammenarbeit zu verbessern, datengestützte Unternehmensentscheidungen zu ermöglichen und die betriebliche Produktivität zu steigern. Halten Sie nach Softwaretools für Folgendes Ausschau:

 

  • Finanzmanagement: Verbessern Sie die Kontrolle über die Anlagen des Unternehmens, den Cashflow und die Buchhaltung.
     
  • Lieferketten- und Betriebsmanagement: Optimieren Sie Beschaffung, Fertigung, Bestand und Auftragsverarbeitung.
     
  • Kundenbeziehungsmanagement: Bieten Sie besseren Kundendienst, und steigern Sie die Upsell- oder Cross-Sell-Chancen.
     
  • Projektmanagement: Verwalten Sie die Abrechnungs- und Projektüberwachung, um pünktlich zu liefern, ohne das Budget zu überschreiten.
     
  • Personalverwaltung: Gewinnen Sie Mitarbeitende, die Ihr Unternehmen voranbringen; stellen Sie sie ein, verwalten und bezahlen Sie sie.
     
  • Business Intelligence: Stellen Sie benutzerfreundliche Tools für Analysen, Berichterstellung und Business Intelligence zur Verfügung.

Während das Unternehmen wächst und international expandiert, können Sie mit ERP die Transparenz bewahren und Geschäftsprozesse standardisieren, um global zu arbeiten und neue Märkte zu erschließen. Globale ERP-Software bietet unter anderem folgende Vorteile:

 

  • Zusammenarbeit in der gesamten virtuellen Organisation: Arbeiten Sie mit anderen Betrieben, Partnern und Zulieferern in Ihrer Wertschöpfungskette problemlos partnerschaftlich zusammen.
     
  • Erschließen Sie bequem neue Märkte: Unterstützen Sie neue Standorte, Regionen und Branchen mit minimalem IT-Aufwand.
     
  • Vereinfachen Sie die IT-Umgebung: Verwenden Sie eine einzige ERP-Lösung als Standard, und nutzen Sie vorhandene IT-Investitionen, um Innovationen einfach umzusetzen.

 

Drei Schritte, um die richtige ERP-Lösung zu finden

 

Die richtige ERP-Softwarelösung zu finden und zu implementieren, ist sicherlich keine leichte Aufgabe. Aber ein wenig Vorbereitung kann dabei schon viel ausmachen. Hier sind drei Schritte für den Start:

 

  1. Führen Sie Ihre Recherche durch
    Eine gründliche Untersuchung der Unternehmensanforderungen ist ein guter Anfang. Aber Sie sollten auch einen ehrlichen Blick darauf werfen, welche Prozesse Sie gut meistern und bei welchen Hilfe notwendig ist. Nach Abschluss der internen Überprüfung können Sie Ihre Recherchen ausweiten und die Vorgehensweise der Konkurrenz sowie die Erwartungen der Kunden mit einbeziehen.

  2. Betrachten Sie Ihre Optionen
    Wenn Sie Ihre Anforderungen kennen und wissen, mit welchen Prozessen Sie starten möchten, können Sie sich mit der ERP-Technologie befassen, die Ihre Anforderungen erfüllt. Der Ansatzpunkt ist, zunächst die Istsituation zu untersuchen und im Anschluss Ihre Ziele für die Zukunft zu formulieren. Suchen Sie dann nach der ERP-Lösung, mit der Sie diese Ziele erreichen.

  3. Wählen Sie Ihre Partner sorgfältig aus
    Mit dem richtigen Technologiepartner können Sie die benötigte Software einfach bereitstellen, von der Finanzverwaltung bis hin zur Fertigung und zum Lieferkettenmanagement. Am besten können Sie den Nutzen und die Zusammenarbeit bei einer Demo beurteilen. Dabei kann der zukünftige Partner Ihnen zeigen, ob er über die erforderlichen Fähigkeiten, die Branchenerfahrung und die Technologie verfügt, damit Sie Ihre Ziele erreichen können.

 

TIPP: Sie sind zwar möglicherweise auf eine ERP-Lösung vorbereitet, aber wie sieht es bei Ihren Mitarbeitenden aus? Stellen Sie sicher, dass alle – von den Benutzenden bis zu den Führungskräften in der IT – irgendwie am Auswahlprozess beteiligt sind.


 

Das leistet eine ERP-Lösung für Sie

 

Es gibt viele ERP-Lösungen auf dem Markt. Sie sollten aber auf jeden Fall zwei Aspekte berücksichtigen: ERP-Software muss Sie im Tagesgeschäft unterstützen, aber auch das langfristige Unternehmenswachstum voranbringen. Die Software muss Funktionen für unterschiedliche Finanz- und Geschäftsprozesse bereitstellen, sich an Ihre Geschäftsanforderungen anpassen lassen und auf einer modernen Technologieplattform basieren, die Geschäftsprozessautomatisierung, Erkenntnisse, Sicherheit und Skalierbarkeit bietet. Sehen Sie im Folgenden noch weitere Vorteile einer modernen ERP-Lösung für Unternehmen.

 

Erschwinglichkeit

 

Wählen Sie eine Lösung mit unterschiedlichen, für Sie geeigneten Preisangeboten aus, die mehrere Faktoren berücksichtigen. Dazu zählen die Unternehmensgröße, welche Funktionen Sie benötigen und wo Sie Ihre Daten hosten. Verhandeln Sie mit Ihrem Technologiepartner sämtliche Kosten, und beziehen Sie dabei die Gesamtbetriebskosten (TCO) mit ein.

 

Kompatibilität

 

Suchen Sie eine Software aus, die mit Ihren aktuell eingesetzten Geschäftsprozessen funktioniert und diese verbessert. Eine effiziente ERP-Lösung sollte so anpassbar sein, dass sie auf einem Server, lokal oder in der Cloud installiert werden kann. Außerdem sollten Sie sie auf Unternehmensgeräten wie Tablets und Smartphones anzeigen können.

 

Skalierbarkeit

 

Eine effektive Lösung muss einfach in Ihre derzeit verwendeten Softwareprogramme und Dienste integrierbar sein und dabei über Erweiterungsoptionen verfügen, wenn Ihr Unternehmen lokal und international wächst. Das bedeutet, neue Geschäftschancen zu identifizieren und Unternehmensbereiche durch die Übertragung von Daten zwischen mehreren Systemen zu erweitern.

 

Sicherheit

 

Wenn Sie einen Umstieg in die Cloud erwägen, halten Sie nach ERP-Systemen Ausschau, die Netzwerk- und Datensicherheit in den Fokus stellen. Wichtig ist auch, dass die gewählte Lösung Sie beim Erfüllen der gesetzlichen Konformitätsanforderungen für Ihre Branche unterstützt.

 

Bereitstellung

 

Auch bei einem möglichen Umstieg auf die Cloud wird deutlich, dass die Implementierung der heikelste Teil bei der Integration neuer ERP-Software sein kann. Untersuchen Sie Ihre Bereitstellungsoptionen mitsamt den lokalen und automatisierten, cloudbasierten Lösungen. Wir erläutern die Vorteile von ERP in der Cloud später genauer.

Was Sie über ERP in der Cloud wissen sollten

 

Viele Gründe sprechen für ERP in der Cloud, u. a. Geschwindigkeit, Agilität, Kostenersparnisse und der Wettbewerbsvorteil, den Ihr Unternehmen sich verschafft.

 

Einige Vorteile von ERP in der Cloud:

 

  • Ermöglichen Sie schnelle Geschäftstransformationen.
     
  • Speichern Sie Daten sicher und besser geschützt außerhalb Ihrer Geschäftsräume.
     
  • Vermeiden Sie Beschaffungskosten für Software und Hardware.
     
  • Zeigen Sie Echtzeitinformationen auf praktisch jedem Endgerät an.
     
  • Unterstützen Sie die IT, ohne IT-Personal einstellen zu müssen.
     
  • Profitieren Sie von flexiblen Cloud- und lokalen Bereitstellungsoptionen, die Branchenbestimmungen erfüllen und bestehende Investitionen in Rechenzentren nutzen.
     
  • Vereinfachen und beschleunigen Sie Geschäftsprozessänderungen. Integrieren Sie die Lösung nahtlos in Legacysysteme, erleichtern Sie die globale Konformität, und skalieren Sie sie flexibel.

Erfahren Sie, was eine moderne ERP-Softwarelösung leisten kann
 

Finden Sie die richtige ERP-Lösung für Ihr Unternehmen – mit den Finanz- und Betriebsanwendungen von Dynamics 365, den intelligenten Geschäftslösungen, mit denen Sie Ihr Wachstum vorantreiben, datengesteuerte Entscheidungen in Echtzeit in globalem Maßstab treffen und Ihr Unternehmen digital transformieren können.
 

Dynamics 365 Finance
 

Dynamics 365 Project Operations
 

Dynamics 365 Business Central
 

Dynamics 365 Supply Chain Management
 

Dynamics 365 Intelligent Order Management
 

Dynamics 365 Commerce
 

Dynamics 365 Fraud Protection

Kontaktieren Sie uns

Kontakt anfordern

Auf Wunsch nimmt ein Dynamics 365-Experte vom Vertriebsteam gerne Kontakt mit Ihnen auf.

Dynamics 365 folgen