Project Plan 3 wurde mit Wirkung vom 18. September 2024 in „Planner und Projektplan 3“ umbenannt.
Planner und Project Plan 3
Planen und führen Sie Projekte mit Microsoft 365 Copilot in Planner (Vorschau) und erweiterten Projektmanagementfunktionen durch. 1Enthält den Project Online-Desktop-Client und Project Online.
- Nutzen Sie Microsoft 365 Copilot in Planner (Vorschau) 365 im Projektverlauf, um neue Pläne zu generieren, Ziele zu setzen, den Status nachzuverfolgen und auf Veränderungen zu reagieren.1
- Profitieren Sie von vielseitigen Funktionen für Planung und Statusverfolgung wie etwa erweiterte Abhängigkeiten mit Lead und Lag, kritische Pfade und Aufgabenverlauf.
- Verwalten Sie mit Funktionen für das Ressourcenmanagement Planung und Kosten und weisen Sie Ressourcen zu.
- Bis zu fünf gleichzeitige Installationen des Project Online-Desktopclients pro Abonnementlizenz
Sprechen Sie mit unserem Vertriebsteam
Um mit unserem Vertriebsteam zu sprechen, rufen Sie an unter (0)800 8088014 , Mo-Fr von 9 bis 17:00 Uhr erreichbar.
Originally starting from 28,10 € now starting from 28,10 €
28,10 € 28,10 €
Benutzer/Monat, jährliche Abrechnung
Jahresabonnement mit automatischer Verlängerung2
Kooperatives, leistungsstarkes Projektmanagement dank Microsoft 365 Copilot in Planner (Vorschau) 1
Schneller Einstieg mit Planner und Project Plan 3: Planen und verwalten Sie Projekte in Ihrem Unternehmen mit dieser leistungsfähigen Projektmanagementlösung und unterstützt von Microsoft 365 Copilot in Planner an praktisch jedem Ort.1
Funktionen
Microsoft 365 Copilot in Planner (Vorschau)1
Mittels Prompts in einfacher und natürlicher Sprache erstellen Sie Aufgaben, Ziele, Buckets oder sogar gleich einen vollständigen Plan. Anschließend kann Microsoft 365 Copilot die Arbeit in ausführbare Einzelschritte unterteilen und hierbei Fortschritt, Risiken und Aufgaben analysieren.
Vielseitige Funktionen zur Aufgabenverwaltung
Erstellen Sie erweiterte Abhängigkeiten zwischen Aufgaben mit Lead und Lag, ermitteln Sie Fortschritt und Änderungen anhand eines Aufgabenverlaufs und nutzen Sie kritische Pfade zur Priorisierung von Ressourcen und Aufgaben.
Vorgefertigte Projektvorlagen
Nutzen Sie vorgefertigte Voralgen in Planner und Project für das Web, oder greifen Sie unter Microsoft365.com auf einsatzfertige Projektpläne zu.
Zusammenarbeit über eine benutzerfreundliche, vereinheitlichte Lösung
Verwalten Sie alle Ihre Aufgaben, Listen mit anstehenden Erledigungen, Pläne und Projekte in allen Microsoft 365 Apps in derselben vertrauten Umgebung. Arbeiten Sie mit Planner, Project und Microsoft Teams gemeinsam an Projekten mit Dateifreigabe, Chats, Besprechungen und weiteren Funktionen.4
Visualisierung mittels interaktiver Roadmaps
Visualisieren Sie den Fortschritt von Projekten, Programmen und Portfolios, indem Sie verschiedene Projekte in einer einheitlichen Ansicht abbilden. Lassen Sie die gewünschten Initiativen anzeigen, und ergänzen Sie sie durch Phasen, Meilensteine und Stichtage.
Smarte Entscheidungen treffen
Verfolgen Sie den Projektfortschritt mithilfe von Basisplänen, und gleichen Sie ihn mit dem ursprünglichen Projektplan ab.
Aussagefähige Berichte
Umfassende integrierte Berichte helfen Ihnen, Erkenntnisse zu gewinnen, Informationen an Projektbeteiligte weiterzugeben und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Projektmanagement individuell abstimmen
Passen Sie Ihr Projektmanagement mit der Microsoft Power Platform an die Anforderungen Ihres Unternehmens an.
Mehr zu Planner und Project Plan 3
Einfach
Verwalten Sie alle Ihre Aufgaben, Listen mit anstehenden Erledigungen, Pläne und Projekte in allen Microsoft 365 Apps in derselben vertrauten Umgebung. Projektpläne teilen, Aufgaben verwalten, Chats und Besprechungen – alles gebündelt zusammen, ohne dabei noch die App wechseln zu müssen.
Flexibel und skalierbar
Erstellen Sie ohne große Mühen Projektpläne mittels leistungsstarker Tools zur Planung und Ressourcenverwaltung, dank derer Sie effizienter und zielgerichteter Ressourcen je nach Bedarf oder Anforderungen zuteilen. Erhalten Sie einen umfassenden Überblick zu allen Initiativen und setzen Sie auf die Möglichkeiten einer flexiblen Low-Code-/No-Code-Plattform, die es Ihnen ermöglicht, Planner und Project für das Web zu konfigurieren, automatisieren und zu erweitern.
Intelligent
Greifen Sie mit Microsoft 365 Copilot in Planner (Vorschau) auf KI der nächsten Generation zu und erstellen Sie mithilfe von Eingabeaufforderungen in natürlicher Sprache neue Pläne, setzen Sie Ziele, verfolgen Sie den Status und reagieren Sie auf Änderungen, während sich Projekte weiterentwickeln.1
Anforderungen
Erforderlicher Prozessor | 1 GHz oder schneller, x86-Bit- oder x64-Bit-Prozessor mit SSE2 |
---|---|
Erforderliches Betriebssystem | Wie bei Microsoft 365. Weitere Informationen finden Sie auf der Ressourcenseite zu Microsoft 365. |
Erforderlicher Arbeitsspeicher | 1 GB RAM (32 Bit); 2 GB RAM (64 Bit). |
Erforderlicher Festplattenspeicher | 3 GB verfügbarer Speicherplatz |
Erforderlicher Bildschirm | Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln |
Grafikkarte | Für die Grafikhardwarebeschleunigung wird eine DirectX 10-fähige Grafikkarte benötigt. |
Multitouch | Für die Multitouch-Funktionen ist ein Gerät mit Touchscreen erforderlich. Alle Funktionen können über die Tastatur, die Maus oder ein anderes standardmäßiges oder verfügbares Eingabegerät genutzt werden. Die neuen Touchfunktionen sind für die Verwendung mit Windows 8 oder höher optimiert. |
Zusätzliche Systemanforderungen | Für die Internetfunktionen wird eine Internetverbindung vorausgesetzt. Microsoft-Konto erforderlich |
- [1] Der endgültige Preis für Microsoft 365 Copilot in Planner wurde noch nicht bekannt gegeben. Eine Planner und Project Plan 3- oder Planner und Project Plan 5-Lizenz berechtigt Benutzer jedoch zur Vorabnutzung der Funktionen von Microsoft 365 Copilot in Planner, sobald die App im jeweiligen Unternehmen eingeführt wurde.
- [2] Die Abonnementpreise gelten pro Monat. Wenn Sie globaler Administrator oder Abrechnungsadministrator sind, müssen Sie online ein Jahresabonnement erwerben. Sie können monatlich oder jährlich bezahlen. Im Microsoft 365 Admin Center können sich globale Administratoren oder Abrechnungsadministratoren für einen Plan mit jährlicher oder monatlicher Verpflichtung entscheiden.
Alle anderen Administratoren, die keine globalen Administratoren oder Abrechnungsadministratoren sind, können online ein Monatsabonnement erwerben. - [3] Für die 1-monatige Testversion benötigen Sie eine Kreditkarte. Die Dauer der Testversion hängt von dem Monat ab, in dem Sie sich registrieren. Das Ablaufdatum wird im Microsoft 365 Admin Center auf der Detailseite zu Ihrem Testabonnement angezeigt. Nach Ablauf der einmonatigen kostenlosen Testphase wird die Abonnementgebühr abgebucht. Die Kündigung kann jederzeit erfolgen, um zukünftige Gebühren zu vermeiden.
- [4] Microsoft 365-Apps wie Microsoft Teams sind separat erhältlich.
Microsoft 365 folgen